PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 796,11 €*

Gefahrstoffbeauftragte - Modul 1: Grundlagen Gefahrstoffe

concada GmbH

Beschreibung

In diesem ersten Modul der Gefahrstoffreihe liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung der wesentlichen Grundlagen der Gefahrstoffverordnung. Die praktische Umsetzung in den betrieblichen Alltag steht dabei im Vordergrund. Es wird ein Überblick über die Änderungen bei der Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, die der Wechsel der Einstufungs- und Kennzeichnungspflicht mit sich bringt, gegeben. Der Einsatz von Gefahrstoffen in Betrieben erfordert von den Unternehmen eine besondere Sorgfaltspflicht im Arbeits- und Umweltschutz. Die Gefahren sind beispielsweise mit Hilfe von Gefährdungsbeurteilungen zu erfassen und beurteilen. Diese Aufgaben obliegen einer sachkundigen Person, den so genannten - aber nicht explizit gesetzlich geforderten - Gefahrstoffbeauftragten. Zur Ausübung der Tätigkeiten sind umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen notwendig. Der modulare Aufbau der Gefahrstoffveranstaltungen ermöglicht es, sich dieses Wissen entsprechend den Voraussetzungen des Unternehmens anzueignen. Seit dem 1.12.2010 ist die neue Gefahrstoffverordnung in Kraft. Erforderlich ist dies durch die REACH- und insbesondere der CLP Verordnung geworden. Diese Verordnung stellt die europäische Umsetzung von GHS dar. Eine der wesentlichen Änderungen der neuen Gefahrstoffverordnung ist der Wegfall des Schutzstufenkonzepts. Damit wurde GHS und die REACH Verordnung in Deutschland umgesetzt. Juni 2015 hat es eine erneute Aktualisierung gegeben, die weitere Auswirkungen nach sich zieht. Im Rahmen des Seminars wird den Teilnehmenden aufgezeigt, welche Rechte und Pflichten sie zukünftig haben und wie diese erfüllt werden können. Es werden die Auswirkungen auf Sicherheitsdatenblätter, Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen ebenso besprochen wie die rechtliche Bedeutung für technische Regeln, Gefahrstoffe und die Einstufung von Zubereitungen. Neukundenrabatt von 10% für die erste Anmeldung Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung Inhouse-Schulung Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an! Lehrgangszeiten Der Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet ca. gegen 17:00 Uhr. Weitere Module Modul 2: Fachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern Modul 3: Praxisworkshop - Lagerung von Gefahrstoffen Modul 4: Praxisworkshop - Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe Modul 5: Prüfung Bei gleichzeitiger Buchung von zwei Modulen pro teilnehmender Person zahlen Sie den Sonderpreis von 1.050,– Euro zzgl. MwSt. Bei gleichzeitiger Buchung von drei Modulen pro teilnehmender Person zahlen Sie den Sonderpreis von 1.640,– Euro zzgl. MwSt. Bei gleichzeitiger Buchung von vier Modulen pro teilnehmender Person zahlen Sie den Sonderpreis von 2.190,– Euro zzgl. MwSt. Bitte beachten Sie: Die einzelnen Module der Seminare „Der Gefahrstoffbeauftragte“ können einzeln gebucht werden, sind aber auch Bestandteil unseres modularen Lehrgangs „Fachkraft für Umweltschutz“. Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, betriebsärztliches Fachpersonal, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, arbeitsmedizinisches Fachpersonal und Mitarbeitende, die mit Gefahrstoffen umgehen. Themenschwerpunkte • Inhalte, Aufbau und Ziele der Gefahrstoffverordnung • Grundlagen GHS und CLP • Ziele von GHS • Abgrenzung REACH und GHS / CLP • Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Zubereitungen • Piktogramme und Gefahrenklassen, Gefahren- und Sicherheitshinweise • Die Technischen Regeln Gefahrstoffe (TRGS) • Mindeststandards beim Umgang mit Gefahrstoffen (TRGS 500) • Verantwortung und Haftung im Gefahrstoffmanagement • Übergangsfristen • Auswirkungen auf Sicherheitsdatenblatt, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen und andere Rechtsbereiche • Gliederung und Inhalt der Betriebsanweisung • Dokumentationspflichten • Umsetzung in die betriebliche Praxis Zertifikate Teilnahmezertifikat der concada GmbH Referierende u.a. Uwe Manske, Gefahrgutberatung Manske, Essen Dr. Timo Röver Hermann Stolberg, Gefahrstoffcheck, Neu Darchau
Förderungsmöglichkeiten
Bildungscheck des Landes NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Neukundenrabatt von 10% für die erste Anmeldung Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Top