Beschreibung
Mitarbeiter wissen oft nicht, wie sie sich in Notfällen korrekt zu verhalten haben. Dieses Fehlverhalten erschwert beispielsweise Evakuierungsmaßnahmen extrem. Ein gut vorbereitetes Krisen- und Notfall-management verschafft im Unternehmen generell und im Speziellen bei den Mitarbeitern die nötige Sicherheit, um Entscheidungen im gesetzeskonformen Rahmen schnell und angemessen treffen zu können. Im Rahmen dieses Seminars werden alle Themen zum Aufbau und zur Integration eines Notfall- und Krisenmanagements besprochen. Die Teilnehmer lernen, wie und welche Auslöser von Krisen ermittelt werden und mit welchen Maßnahmen entsprechend reagiert werden können. Es werden praxisnahe Tipps und Hilfestellungen für den betrieblichen Alltag gegeben.
Themenschwerpunkte
• Gesetzliche Grundlagen
• Grundlagen Notfall- und Krisenmanagement
• Sinn, Nutzen und Aufbau der Notfallplanung
• Faktor „Mensch“ in Stresssituationen
• Betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan
• Visualisierung von Plänen und Abläufen
• Organisation Krisenmanagement
• Notfallteam: Zusammensetzung, Aufgaben, Befugnisse
• Aufbau von Krisenstabsübungen
• Verfahrensanweisungen
• Notfallhandbuch, Checklisten und Arbeitsanweisungen
• Praxistipps
Inhouse Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse Veranstaltung durch. Unsere Experten entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.
Der Verband der deutschen Sicherheitsingenieure (VDSI) hat diesen Lehrgang mit je zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz, Brandschutz und Managementsysteme und mit einem Punkte im Bereich Security bewertet.
Referent
Dr. Nils-Oliver Höppner. Höppner Audit Support, Winsen