PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 375,00 €*
Schimmel in Gebäuden
Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (Hauptsitz) Bökendonk 15 - 17, 47809 Krefeld
Beschreibung
Inhalt
Pilzbewuchs auf Bauteiloberflächen ist in den vergangenen Jahren der häufigste Grund für Rechtstreitigkeiten auf Amtsgerichtsebene, bei denen Sachverständige mit der Ursachenfindung und Definition von erforderlichen Sanierungsmaßnahmen beauftragt werden. Jedoch hängt es nicht nur in gerichtlichen Verfahren, sondern auch im Auftrag von Wohnungsgesellschaften, privaten Bauherren oder Mietern von der fachlichen Kompetenz ab, ob die Ursachen für Pilzbewuchs korrekt diagnostiziert sowie die richtigen Maßnahmen zur Mangel- und Schadensbeseitigung beschrieben werden.
Diese Kompetenz und das dazugehörige Wissen zu vermitteln, ist Aufgabe des angebotenen Lehrgangs (der darüber hinaus auch die angrenzenden Wissensgebiete streift, die für eine qualifizierte Problemlösung erforderlich sind). Die meisten Fragen der kontrovers diskutierten Problematik werden im Rahmen des Lehrgangs umfassend und leicht verständlich beantwortet. Auch die Möglichkeiten wirtschaftlicher Sanierung im Schadensfall werden ausführlich behandelt. Die abwechslungsreiche Darstellung des Stoffes wird ergänzt durch reichhaltige Bildvorführung aus dem Fundus des Referenten als Sachverständiger. Interessante Fragen der Lehrgangsteilnehmer sind erwünscht und werden sofort beantwortet.
Schwerpunkte
■ Physikalische, chemische und biologische Grundlagen
■ Baulicher Mindestwärmeschutz
■ Stoffbedingte Wärmebrücken
■ Zwei- und dreidimensionale Wärmebrücken
■ Die Bedeutung von Desorption und Adsorption bei der Ursachenfindung
■ Qualifizierte Ursachen- und Schadensbeseitigung
■ Wohin bewegt sich die Rechtsprechung?