Beschreibung
Sicherheit in der Konzernrechnungslegung
Mit der Konsolidierung als Grundlage zur Aufstellung eines Konzernabschlusses übernehmen Sie eine besonders wichtige Aufgabe im Unternehmen. Denn der Konzernabschluss gehört zu den bedeutendsten Informationsinstrumenten für die strategischen Entscheidungen des Managements und für die Außendarstellung des Konzerns. Gute Kenntnisse über die Grundlagen der Konzernrechnungslegung sind für Sie der Schlüssel zu einer effizienten Konsolidierungsarbeit.
In diesem Workshop trainieren Sie die Erstellung eines konsolidierten Jahresabschlusses und bereiten sich so optimal auf Ihre Arbeit im Konzernrechnungswesen vor. Sie gewinnen Sicherheit in der Konsolidierungspraxis sowohl aus dem Blickwinkel der Erstellung als auch der Prüfung und Analyse von Konzernabschlüssen.
Inhalte des Seminars „Konsolidierung: Workshop“
Konzernaufstellungspflicht und Konsolidierungskreis
Konzerneinheitliche Bilanzierung und Bewertung (Überleitung HB I auf HB II)
Währungsumrechnung für nicht in EUR aufgestellte Jahresabschlüsse
Kapitalkonsolidierung
Equity-Bewertung mit Übergang zur Vollkonsolidierung (sukzessiver Anteilserwerb)
Minderheiten im Konzernabschluss
Schuldenkonsolidierung
Zwischenergebniseliminierung
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
Entkonsolidierung
Latente Steuern im Konzernabschluss
Konzernkapitalflussrechnung
Konzerneigenkapitalspiegel
Trainer: Herr Sven Michel
hat langjährige Erfahrung bei der Beratung von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sind seine Tätigkeitsschwerpunkte neben der Prozess- und Digitalisierungsberatung für das Rechnungswesen insbesondere umsatzsteuerliche und bilanzpolitische Gestaltungsberatung internationaler und nationaler Unternehmen. Seine Veranstaltungen beinhalten zahlreiche praxisnahe Beispiele, Anregungen und Empfehlungen für die tägliche Arbeit. Er ist Mitglied in Aufsichts-/Beiräten und langjähriger und erfahrener Referent.\n\nIn diesem Workshop trainieren Sie die Erstellung eines konsolidierten Jahresabschlusses und bereiten sich so optimal auf Ihre Arbeit im Konzernrechnungswesen vor. Sie gewinnen Sicherheit in der Konsolidierungspraxis sowohl aus dem Blickwinkel der Erstellung als auch der Prüfung und Analyse von Konzernabschlüssen.