PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Industrieelektriker/-in (IHK), Fachrichtung Betriebstechnik, Vorbereitung auf die Externenprüfung

bfw – Unternehmen für Bildung.

Beschreibung

Als Industrieelektriker/-in sind Sie Spezialist in den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik und IT-Systeme. Die Wirtschaft in Deutschland erholt sich von der letzten Krise schneller und nachhaltiger als erwartet. Das führt u. a. im Elektrobereich zu einem erheblichen Mangel an qualifizierten Fachkräften – unter anderem an Industrieelektrikern/-innen. Sie finden Beschäftigung in Betrieben der Metall-, Elektro- und Automatenindustrie, sowie in Unternehmen des Anlagenbaus, der Informations- und Kommunikationstechnik oder bei Energieversorgungsunternehmen. Vorbereitung auf die Externenprüfung Wer in der heutigen Arbeitswelt eine langfristige Perspektive sucht, braucht als Grundvoraussetzung einen Berufsabschluss. Dieser ist nicht nur für das berufliches Fortkommen wichtig – auch das Arbeitslosigkeitsrisiko nimmt mit höherer Qualifikation ab und die Verdienstmöglichkeiten erhöhen sich deutlich. Die Externenprüfung bietet Berufspraktikern die Chance, auch ohne reguläre Ausbildung den qualifizierten Berufsabschluss nachzuholen. Im Vorbereitungskurs werden fachtheoretische Inhalte des Berufsbildes gelehrt und die Teilnehmenden gezielt für die IHK-, HK- oder HWK-Abschlussprüfung vorbereitet. Die Kurse finden als Vollzeitkurs (Dauer ca. 6 Monate) statt oder sind berufsbegleitend als Blockunterricht individuell planbar. Ihr Kontakt in Osnabrück: bfw – Unternehmen für Bildung. Stüvenbrede 4 49084 Osnabrück Telefon: 0541 42750 E-Mail: osnabrueck@bfw.de www.bfw.de/osnabrueck
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, der Jobcenter oder über die Deutsche Rentenversicherung förderfähig.
Teilnahmevorraussetzungen
-Sie müssen mind. das Anderthalbfache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf, in dem Sie die Prüfung ablegen wollen, tätig gewesen sein., -Sie müssen dort Tätigkeiten verrichtet haben, die normalerweise von einer Fachkraft ausgeübt werden., -Beim Beruf ‚Industrieelektriker/-in’ (3 Jahre Ausbildungsdauer) müssen Sie also 4,5 Jahre Berufstätigkeit nachweisen.
Preishinweis
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung oder BFD) ist möglich.
Top