Beschreibung
Zielgruppe
Dieses Praxistraining wendet sich an Interessenten, die in die Systematik des Steuerrechts eingeführt und mit den wesentlichen Einzelsteuerarten vertraut werden möchten.
Zielsetzung
Nach diesem Zertifikatslehrgang verfügen Sie in den Bereichen Steuer und Recht über wertvolle Qualifikationen, um steuerlich relevante Vorgänge erkennen und beurteilen zu können. Als kompetenter Mitarbeiter im Rechnungswesen sind Sie mit den wichtigsten Steuergesetzen vertraut und können diese sicher anwenden. Ihre umfangreichen steuerrechtlichen Kenntnisse erleichtern nicht nur unternehmerische Entscheidungen, sondern auch ein eigenständiges Erledigen von Aufgaben im Bereich des Rechnungswesens. Diese Weiterbildung macht Sie zum kompetenten Ansprechpartner für Entscheidungsträger in Ihrem Unternehmen. Personaler wissen diese begehrte Zusatzqualifikation sehr zu schätzen. Zusammen mit den Zertifikatslehrgängen "Buchführung und Abschluss" und "Kosten- und Leistungsrechnung" qualifiziert Sie der Zertifikatslehrgang "Steuerrechtliche Grundlagen" zur "IHK-Fachkraft Rechnungswesen". Den Zertifikatslehrgang "Kosten- und Leistungsrechnung" können Sie wahlweise durch den Zertifikatslehrgang "Lohn- und Gehaltsabrechnung" ersetzen.
Weiterbildungen in Präsenz: Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/m Trainer/in.
Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem IHK-Zertifikat: Sie erhalten von uns zuätzlich zu Ihrem gedruckten IHK-Zertifikat "IHK-Fachkraft Rechnungswesen" Ihr Open Badge zugeschickt. Dieses digitale Abzeichen können Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Xing, Twitter usw.) teilen und machen somit Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt!Ihr Open Badge - das digitale Abzeichen Ihrer IHK-Zertifikatsfortbildung