PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.300,00 €*

Geprüfte/r Industriefachwirt/in

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Beschreibung

Der Geprüfte Industriefachwirt oder die geprüfte Industriefachwirtin mit IHK-Abschluss ist ein Branchenspezialist, derüber praktische Berufserfahrung und eine systematische Weiterbildung verfügt. Sein auf den Industriebetrieb ausgerichtetes, breit angelegtes Wissen befähigt ihn zur Erfüllung qualifizierter Sachaufgaben und zurÜbernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben der mittleren Ebene. Der Praxisstudiengang geprüfter Industriefachwirt findet am Standort Nürnberg in der IHK-Akademie Mittelfranken statt. Der Fachwirt mit dem Schwerpunkt 'Industrie' wird in Nürnberg in der Zeitform Teilzeit angeboten. Unsere moderne Lebenswelt fordert Flexibilität. Mit unseren Kursformaten möchten wir Ihnen diese ermöglichen. An vielen unserer Praxisstudiengänge können Sie an einzelnen Terminen auch virtuellüber Microsoft Teams teilnehmen. Damit verpassen Sie auch im Krankheitsfall, bei einer spontanen Kinderbetreuung oder bei einem kurzfristigen zusätzlichen Arbeitstermin keinen Lernstoff und profitieren trotzdem von unseren Präsenzgruppen an der IHK-Akademie. Gerne beraten wir Sie im persönlichen Gesprächüber Ihre bestmögliche individuelle Lernform. Für den Fall, dass Präsenztermine aus pandemischen Gründen nicht, oder nur mit verminderter Präsenzteilnehmerzahl durchgeführt werden können, werden diese als Onlinetermine weitergeführt. Bitte sorgen Sie dafür, dass für diesen Fall die technischen Voraussetzungen gegeben sind.   Staatliche Förderung -------------------- In der Regel werden ausschließlich Lehrgangskosten gefördert. * 50% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren sindüber das sogenannte Aufstiegs-BAföG förderfähig. * Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit auf den nach Abzug des Aufstiegs-BaföG bestehenden Restbetrag, bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung einen KfW-Darlehenserlass zu beanspruchen, der bis zu 50% der restlichen Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren beinhaltet. * Zusätzlich winkt der Meisterbonus in Bayern bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung. * Mit unserem[IHK-Akademie Mittelfranken Förderrechner](https://www.ihk-akademie-mittelfranken.de/akademie/anwendungen/calculator.jsp)können Sie sich die maximal mögliche Förderung anzeigen lassen. Wichtig: Es ist dennoch eine individuelle Betrachtung notwendig. [IHK-Akademie Mittelfranken: Unverbindliche Förderungsberechnung](https://www.ihk-akademie-mittelfranken.de/akademie/anwendungen/calculator.jsp) Die Angaben sind ohne Gewähr. Es ist immer eine individuelle Betrachtung notwendig. Kontaktieren Sie uns im hierzu gerne unter**0911 1335 2335**, in unserem**Kundenchat**, oder via**E-Mail an ihk-akademie@nuernberg.ihk.de**. Die Fördermöglichkeiten in der Beruflichen Weiterbildung auf einen Blick:  Einordnung der beruflichen Weiterbildung ---------------------------------------- Abschlüsse der Höheren Berufsbildung, also im Rahmen einer IHK-Aufstiegsfortbildung wie dieser sind einer Stufe im sogenannten [Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)](https://www.ihk-nuernberg.de/de/Geschaeftsbereiche/Berufsbildung/Weiterbildung/Aktuelles-Projekte/deutscher-und-europaeischer-qualifikationsrahmen-dqr-eqr) zugeordnet. Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen in diesem Praxisstudiengang, erhalten Sie einen Abschluss des DQR-Niveaus 6 (Bachelor-Niveau).   
Programm / Inhalt
**Wirtschaftsbezogene Qualifikationen** * Volks- und Betriebswirtschaft * Rechnungswesen * Recht und Steuern * Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
* Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen * Produktionsprozesse * Marketing und Vertrieb * Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen * Führung und Zusammenarbeit Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen betragen ca. 370€ (Print + Digital). Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsterminen und -gebühren finden Sie in der Rubrik 'Links' am Ende der Seite oder direkt auf der[Seite des Prüfungsreferats](https://www.ihk-nuernberg.de/de/Geschaeftsbereiche/Berufsbildung/Pruefung/IHK-Fortbildungsabschluesse/Gepruefte-r-Industriefachwirt-in/). Bitte beachten Sie, dass das situationsbezogene Fachgespräch erst dann geprüft werden kann, wenn die vorherigen Prüfungen bestanden sind. Somit findet dieses ca. 5-6 Monate nach dem Lehrgangszeitraum statt.  \n\nFür Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mit einer kaufmännischen Ausbildung oder kaufmännischem Wissen die ein breit gefächertes Wissen in der Industriebranche erlernen möchten.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. Lehrgangsunterlagen und Prüfungsgebühren)
Top