PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 5.300,00 €*

Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Beschreibung

Sie werden qualifiziert, in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in unterschiedlichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Zudem werden Sie befähigt, sich auf verändernde mechatronische Systeme, auf sich verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und -entwicklung flexibel einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten. **Wohnortnahes Lernen!**Dieser Lehrgang wird an 3 Standorten modular angeboten: Die Basismodule (ca. 900 UE) werden an allen drei Standorten durchgeführt - Bitte wählen Sie Ihren Wunschort aus. Die spezifischen Technikmodule (ca. 300 UE) werden in Nürnberg unterrichtet. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen betragen ca. 370€ (Print + Digital).  Staatliche Förderung -------------------- In der Regel werden ausschließlich Lehrgangskosten gefördert. * 50% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren sindüber das sogenannte Aufstiegs-BAföG förderfähig. * Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit auf den nach Abzug des Aufstiegs-BaföG bestehenden Restbetrag, bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung einen KfW-Darlehenserlass zu beanspruchen, der bis zu 50% der restlichen Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren beinhaltet. * Zusätzlich winkt der Meisterbonus in Bayern bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung. * Mit unserem[IHK-Akademie Mittelfranken Förderrechner](https://www.ihk-akademie-mittelfranken.de/akademie/anwendungen/calculator.jsp)können Sie sich die maximal mögliche Förderung anzeigen lassen. Wichtig: Es ist dennoch eine individuelle Betrachtung notwendig. [IHK-Akademie Mittelfranken: Unverbindliche Förderungsberechnung](https://www.ihk-akademie-mittelfranken.de/akademie/anwendungen/calculator.jsp) Die Angaben sind ohne Gewähr. Es ist immer eine individuelle Betrachtung notwendig. Kontaktieren Sie uns im hierzu gerne unter**0911 1335 2335**, in unserem**Kundenchat**, oder via**E-Mail an ihk-akademie@nuernberg.ihk.de**. Die Fördermöglichkeiten in der Beruflichen Weiterbildung auf einen Blick:  Einordnung der beruflichen Weiterbildung ---------------------------------------- Abschlüsse der Höheren Berufsbildung, also im Rahmen einer IHK-Aufstiegsfortbildung wie dieser sind einer Stufe im sogenannten [Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)](https://www.ihk-nuernberg.de/de/Geschaeftsbereiche/Berufsbildung/Weiterbildung/Aktuelles-Projekte/deutscher-und-europaeischer-qualifikationsrahmen-dqr-eqr) zugeordnet. Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen in diesem Praxisstudiengang, erhalten Sie einen Abschluss des DQR-Niveaus 6 (Bachelor-Niveau).   
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
* Rechtsbewusstes Handeln * Betriebswirtschaftliches Handeln * Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung * Zusammenarbeit im Betrieb * Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikation
Handlungsbereich"Technik" * Systemintegration * Technische Applikation * Kundenunterstützung und Service Handlungsbereich"Organisation" * Betriebliches Kostenwesen * Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssystem * Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich"Führung und Personal" * Personalführung * Personalentwicklung * Qualitätsmanagement
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
* Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen * Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken * Ausbildung durchführen * Ausbildung abschließen \n\nFür Fachkräfte aus den Bereichen der Mechatronik bietet diese Fortbildung die Möglichkeit Führungs- und Ausbildungsaufgaben im Unternehmen wahrzunehmen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zahlbar in Teilbeträgen (zzgl. AdA-Teil, zzgl. Lehrgangsunterlagen und Prüfungsgebühren)
Top