OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 474,81 €

Beschleunigung von Genehmigungsverfahren am Beispiel Photovoltaik

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Beschreibung

Status Quo | Beschleunigungsgesetzgebung | Beschleunigung der Genehmigungsverfahren // Sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene gibt es zahlreiche neue gesetzliche Vorschriften, die den Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigen sollen. Für involvierte Interessengruppen, wie Projektentwickler, Investoren, finanzierende Kommunen und Banken ist es wichtig zu wissen, welche Chancen und Möglichkeiten für einen schnelleren Ausbau in diesen neuen Gesetzgebungen liegen. Referent Dr. Clemens Antweiler, Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Verwaltungs- und Vergaberecht, gibt den Teilnehmenden dieses eintägigen Praxisseminars einen Überblick über die Ursache von langen Genehmigungsverfahren sowie einen Einblick in die neuere Gesetzgebung. Danach erläutert er Empfehlungen für die Umsetzung beschleunigter Genehmigungsverfahren, etwa im Hinblick auf die Ausgestaltung von städtebaulichen Verträgen. Am Beispiel von Photovoltaikanlagen beschreibt er den Verfahrensablauf und den Umgang mit den Antragsunterlagen. Am Nachmittag geht Dr. Antweiler auf das Verfahren und die Risiken der Umweltverträglichkeitsprüfung ein und erörtert, wie Fehlerquellen vermieden werden können. Außerdem klärt er vergabe- und beihilferechtliche Fragen bei der Verpachtung kommunaler Photovoltaikanlageflächen. Am Ende des Seminars erfahren die Teilnehmenden, wie Bauleitpläne beschleunigt aufgestellt werden können. Das Seminar bietet ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen aus dem Teilnehmerkreis. // Inhaltsübersicht: • Einführung und Ursachen langer Genehmigungsverfahren • Überblick über die neueren Beschleunigungsgesetze • Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für den Ausbau erneuerbare Energien - Verhältnis zwischen Regionalplanung und Bauleitplanung - Städtebauliche Verträge - Genehmigungsverfahren für Photovoltaikanlagen nach BImSchG - Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP): Risiken und Verfahrensgestaltung - Vergabe- und beihilferechtliche Fragen bei der Verpachtung kommunaler Photovoltaikanlageflächen • Beschleunigte Aufstellung von Bauleitplänen // Referent: Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Fachanwalt für Vergaberecht AntweilerLiebschwagerNieberding Rechtsanwälte PartG mbB, Düsseldorf
Hinweis zum Ablauf
Online-Praxisseminar
Zielgruppe
Das Intensiv-Praxisseminar richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Sachbearbeiter und -innen aus betroffenen Fachabteilungen, wie beispielsweise aus den Bereichen: • Bau- und Liegenschaftsmanagement • Planung und Projektmanagement • Stadt - oder Landesentwicklung • Projektplanung, Projektcontrolling • Planungsdezernate • Projektentwicklung • Energiemanagement • Infrastrukturplanung • Baugenehmigungsbehörden • Zentrale Vergabestelle • Beschaffung und Einkauf • Finanzen, Rechnungswesen • Controlling • Kämmerei • Interne Revision • Justiziariat, Rechtsabteilung • Beteiligungsmanagement • u.v.m
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
betreuter Chat
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnahmevorraussetzungen
Videokonferenzschaltung (Zoom)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top