PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 390,00 €*

Thermoplastische Kunststoffe und Elastomere – Eigenschaften & Verwendbarkeit - Online

IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

Beschreibung

1. Grundlagen der thermoplastischen Kunststoffe - Übersicht allgemein und komplett - Materialpyramide teilkristalliner und amorpher Stoffe - Verhalten bei thermischer und sonstiger Belastung - PFAS, gekommen, um zu bleiben. Informationen, Regelwerke, Restriktionen 2. Polyolefine: Massenkunststoffe, die viele Einsatzgebiete kostengünstig abdecken - Versch. Untergruppen - Welche Verarbeitungsverfahren sind geeignet? - Anwendungsgebiete und -beispiele - Vorteile der Materialien und Grenzen der Verwendbarkeit 3. Styrolkunststoffe (PS, ABS, SAN): nicht nur bei Konsumgütern und Verpackungen geeignet - Versch. Untergruppen und ihre Anwendungen - Welche Verarbeitungsverfahren eignen sich? - Die vielfältigen Oberflächenbearbeitungsmöglichkeiten, auch galvanisch. - Typische Einsatzgebiete, Grenzen der Verwendbarkeit - Hersteller / Markt / Mengen 4. Polyamid: Ein technischer Werkstoff, der hervorragend einsetzbar und bewährt ist - Herstellverfahren - Generelle Eigenschaften, Vergleich PA 6 und PA 6.6 - Typische Einsatzgebiete, Grenzen der Verwendbarkeit - Problem der Hygroskopie, Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften 5. POM: Bei sehr vielen Anwendungen die beste Wahl - Vergleich Copolymerisat – Homopolymerisat - Größtes Spektrum der Fließeigenschaften und Verstärkungsstoffe - Spezialtypen für tribologische Anwendungen - Compounds für beste Schnappverbindungen in der Kälte bei hoher UV-Stabilisierung - Hersteller / Markt / Mengen 6. Thermoplastische Elastomere: die meist bessere Alternative zu Gummi - Unterscheidung in Copolymere und Elastomerblends - Übersicht / Kurzbezeichnungen / Eigenschaften - Verarbeitung - Bedeutung beim Mehrkomponentenspritzgießen - Anwendungen in bebilderten Beispielen 7. Hochleistungswerkstoffe, bis hin zum Metallersatz - Materialübersicht - Erreichbare Festigkeitswerte im Vergleich des Materialportfolios - Einsatzmöglichkeiten und Beispiele bebildert - Vergleich der realisierbaren Dauergebrauchstemperaturen
Hinweis zum Ablauf
Seminar
Zielgruppe
Neu- und Quereinsteiger sowie Fach – u. Führungskräfte aus der Kunststoffindustrie, Umweltmanager*in, Geschäftsführer*innen, Interessierte,
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. wie angegeben
Top