Beschreibung
100% online | In Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend | ca. 3 Monate | Inkl. Prüfung | Bis zu 100% Kostenübernahme
Ihre geförderte Weiterbildung "Finanzbuchhaltung"
Unsere Online-Weiterbildung qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Aufgaben im Rechnungswesen und eröffnet Ihnen vielfältige Karriereperspektiven. Wir bieten Ihnen ein praxisorientiertes Programm, das alle relevanten Bereiche der Finanzbuchhaltung abdeckt. Der Kurs umfasst die Themen Buchführung und Buchhaltungsorganisation, Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Die Weiterbildung dauert ca. 3 Monate und kann flexibel jederzeit begonnen werden ein garantierter Start ist gewährleistet.
Der Unterricht erfolgt vollständig online, sodass Sie ortsunabhängig und in Ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Kosten werden zu 100 % durch die Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter gefördert, eine einmalige Teilnahme an den Prüfungen ist im Preis enthalten. Sie profitieren von 127 Videovorträgen renommierter Experten, mehr als 300 Video-Quizfragen zur Wissensüberprüfung und umfangreichen Kursmaterialien in PDF-Form. Zusätzlich erhalten Sie Steuergesetze und Steuertexte als Buch per Post nach Hause. Nach erfolgreichem Abschluss der drei 120-minütigen Online-Klausuren in den Fachgebieten Buchführung/Jahresabschluss, Steuern und Kostenrechnung erhalten Sie das Zertifikat "Zertifizierter Finanzbuchhalterin".
Dieser staatlich geprüfte und zugelassene Kurs (ZFU-Zulassungsnummer: 7362820) richtet sich an Personen, die eine Karriere im Finanzbuchhaltungsbereich anstreben oder ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch sollte ein Interesse an Zahlen, Gesetzestexten und betriebswirtschaftlichen Abläufen bestehen.Six Sigma Green- oder White Belt sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich, da die entsprechenden Inhalte im Kurs vermittelt werden
Zielgruppe und Voraussetzungen
Personen mit Interesse an Finanzbuchhaltung, die ihre Karrierechancen durch fundierte Kenntnisse in Buchführung, Jahresabschluss und Steuern verbessern möchten, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Inhalte der Weiterbildung "Finanzbuchhaltung"
* Buchführung und Buchhaltungsorganisation
* Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
* Einkommensteuer
* Gewerbesteuer
* Umsatzsteuer
* Kosten- und Leistungsrechnung
Alle Informationen zum Online-Kurs "Finanzbuchhaltung"
Nutzen Sie die finanzielle Entlastung durch den Bildungsgutschein. Lernen Sie, wann und wo immer Sie möchten, und wiederholen Sie komplizierte Inhalte ganz einfach, so oft wie nötig. Nutzen Sie Ihre Lerninhalte bis zu 12 Monate.
Die Kurse sind auf Abruf verfügbar und können jederzeit und unabhängig von der Anzahl an Teilnehmenden zu Ihrem Wunschtermin gestartet werden. Es gibt für Sie ein vielseitiges Weiterbildungsangebot mit verschiedenen Themenschwerpunkten.
Die Online-Kurse sind staatlich zugelassen von der ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht) und werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Dauer und Beginn:
* ca. 3 Monate, Beginn ist flexibel jederzeit möglich - garantierter Start! Bonus: 12 Monate garantierter Zugriff auf alle Videokurse!
Akkreditierung
* Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) unter der Zulassungsnr.: 7362820.
Schulungsort
* Online - am Ort der Teilnehmenden
Teilnahmebescheinigung
* Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Kosten
Der Kurs wird zu 100% von der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter gefördert. Die einmalige Teilnahme an den Prüfungen ist im Preis enthalten.
In vier einfachen Schritten zur geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein
**1\. Beratung bei Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter**
Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, ist ein Beratungsgespräch bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter nötig. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, in dem geklärt wird, ob Sie einen Bildungsgutschein erhalten und was das konkrete Ziel der Weiterbildungsmaßnahme sein soll.
Eine der folgenden Voraussetzungen gilt es hierbei zu erfüllen:
* Sie sind arbeitslos oder arbeitssuchend?
* Sie befinden sich in Kurzarbeit?
* Sie befinden sich in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das ausläuft?
* Ihnen steht eine drohende Kündigung bevor?
2\. Finden Sie das passende Weiterbildungsangebot
Wenn Sie die Zusage für einen Bildungsgutschein erhalten haben, recherchieren Sie das passende Weiterbildungsangebot. Dabei ist zu beachten, dass nur Bildungsträger ausgewählt werden können, die über ein zertifiziertes Kursangebot verfügen. Ideale Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin.
3\. Erhalt des Bildungsgutscheins
Sobald Sie sich für eine Weiterbildungsmaßnahme entschieden haben, kann die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Freigabe für den Bildungsgutschein geben. Somit werden die Kosten für das Weiterbildungsangebot übernommen.
4\. Start Ihrer persönlichen Weiterbildung
Jetzt können Sie mit der geförderten Weiterbildung loslegen und den Weg für eine leuchtende berufliche Zukunft ebnen!
Preishinweis
Preis pro Teilnehmer.