PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 5.150,00 €*

Industriemeister Elektrotechnik IHK

IHK-Akademie in Ostbayern GmbH IHK-Akademie in Ostbayern GmbH Akademie Ostbayern Regensburg D.-Martin-Luther-Straße 12, 93047 Regensburg

Beschreibung

Die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik IHK qualifiziert Fachkräfte für Führungspositionen in der Elektro- und Industriebranche. Sie vermittelt Kenntnisse in Produktion, Instandhaltung und Projektmanagement und ermöglicht so den beruflichen Aufstieg, auch zum Technischen Betriebswirt IHK. Mit Schwerpunkten in Infrastruktursystemen, Betriebstechnik sowie Automatisierungs- und Informationstechnik eröffnet die Qualifikation zahlreiche Karrierechancen und unterstützt den Unternehmenserfolg in einem sich wandelnden Arbeitsumfeld.
Zielgruppe
Der Praxisstudiengang zum Geprüften Industriemeister Elektrotechnik IHK bietet Fachkräften mit relevanter praktischer Erfahrung die Möglichkeit, ihre beruflichen Perspektiven und Bildungsziele zu erweitern. Diese Weiterbildung ist ideal für Elektrofachkräfte und Mechatroniker, die ihre Kenntnisse auf einem hohen Niveau sowohl in der Praxis als auch in der Theorie vertiefen möchten. Darüber hinaus spricht der Praxisstudiengang all jene an, die eine Weiterbildung in Elektrotechnik auf Bachelor-Niveau anstreben, um ihre Qualifikation und Karrierechancen nachhaltig zu verbessern.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektrotechnikberufen zugeordnet werden kann, oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens sechs Monate Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis. Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist: das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" und zu den unter Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Voraussetzungen ein weiteres Jahr Berufspraxis. Abweichend kann zur Prüfung in den Prüfungsteilen auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er berufspraktische Qualifikationen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Der Nachweis der erfolgreich abgelegten Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (ADA-Schein) ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. 1. Rate
Top