PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Elektrotechnik und Automatisierungstechnik - Modulare Weiterbildung

ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH

Beschreibung

Die Weiterbildung Automatisierungstechnik ist in Modulen aufgebaut, die eine Auswahl nach den Anforderungen der Teilnehmenden ermöglicht. Folgende Inhalte und Fertigkeiten werden Ihnen dabei vermittelt: Modul 1: Grundlagen der Elektrotechnik und Installationstechnik inkl. Gebäudeinstallation nach DIN-VDE 0100, DIN-VDE 0105 und Gerätesicherheit nach DIN-VDE 0701/0702, Schutzmaßnahmen (160 U.-Std.) Modul 2: Schütz- und Relaissteuerungen, Schaltschrankbau (160 U.-Std.) Modul 3: Pneumatische / Elektropneumatische Steuerungen (160 U.-Std.) Modul 4: Hydraulische / Elektrohydraulische Steuerungen, Proportionalhydraulik (160 U.-Std.) Modul 5: SPS-Kleinsteuerungen (LOGO!) (160 U.-Std.) Modul 6: Industriefachkraft SPS-Technik (IHK) – Grundstufe mit TIA Portal Grundlagen speicherprogrammierbarer Steuerungen (120 U.-Std.) Modul 7: Industriefachkraft SPS-Technik (IHK) – Aufbaustufe Programmierung einer SPS (120 U.-Std.) Modul 8: Industriefachkraft SPS-Technik (IHK) – Anwenderstufe Anwendung von SPS-Systemen (120 U.-Std.) Modul 9: Steuerung komplexer industrieller Prozesse mit SPS SPS-Programmierung mit der ProLog Factory (160 U.-Std.) Modul 10: Antriebstechnik (Anlassverfahren, Softstarter, Frequenzumrichter) (160 U.-Std.)› Modul 11: Firmenpraktikum (160 U.-Std.)
Zielsetzung
Das Ziel der Weiterbildung ist der Erwerb von anwendungsbereiten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Im Verlauf des Lehrgangs werden die Teilnehmer in die Lage versetzt ausgehend von einer technischen Aufgabenstellung, selbstständig funktionsfähige Steuerungsanlagen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Module 6, 7 beinhalten einen internen Test. Das Modul 8 besteht aus einer selbständigen Projektarbeit.
Förderungsmöglichkeiten
Die Weiterbildung ist nach AZAV-zertifiziert. Fördermöglichkeiten u. a.:- Bildungsgutschein,- Soldatenförderungsgesetz,- Deutsche Rentenversicherung (bei Reha o. ä.)- Qualifizierungschancengesetz- Weiterbildung in Kurzarbeit
Preishinweis
Angebot auf Anfrage (Kosten abhängig von den gewählten Modulen)
Top