OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 447,00 €*
§ 34i GewO | schriftliche & mündliche Prüfung | IHK Sachkundeprüfung Fachmann / Fachfrau Immobiliardarlehensvermittlung
Wiprax GmbH
Beschreibung
Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche IHK Sachkundeprüfung „Geprüfte Fachfrau / geprüfter Fachmann für Immobiliardarlehensvermittlung IHK“ gemäß § 34i Gewerbeordnung.
Wir bieten die Prüfungsvorbereitung zur IHK Sachkundeprüfung zum Immobiliardarlehensfachmann / -fachfrau gemäß § 34i Gewerbeordnung (§ 34 i GewO) an. Mit unserer Ausbildung bereiten Sie sich lerneffizient, individuell und erfolgreich auf die IHK Prüfung vor.
Sie erhalten Unterlagen zur Vorbereitung auf die schriftliche (fachkundliche) und die mündliche (verkaufspraktische) Prüfung.
UMFANG unserer Vorbereitungsunterlagen für die SCHRIFTLICHE IHK Sachkundeprüfung:
- Lernskripte zu allen Prüfungsgebieten, die Skripte enthalten den Lernstoff vom Rahmenlernplan und sind anhand der prüfungsrelevanten Themen gegliedert.
- Vorbereitungsfragen)
- Rahmenlehrplan des DHIK.
- Rechtsgrundlagen mit Möglichkeit der Volltextsuche.
- Hinweis und Prüfungstipps.
- Erläuterungen zum Ablauf und der Bewertung der IHK Sachkundeprüfung nach § 34i GewO.
- Darstellung der gesammelten Erfahrungen bisheriger Teilnehmer.
- Liste der Kernthemen und Prüfungsgebiete, für Sie aufbereitet als Arbeitsblätter bzw. Checkliste mit dem Ziel der Wissenstandsanalyse, Lernzieldefinition und Wiederholungskontrolle.
- Lernpsychologisch optimierter Zeitplan, so dass Sie den Stoff optimal Lernen können.
- Übersicht der besten Gedächtnistechniken.
- ebook Lernstrategien.
- Lern-Karteikartensystems (Anleitung und ausdruckfertige Unterlagen).
- Beschreibung von einer Methode zur Erhöhung des Prüfungserfolgs.
- Darstellung effizienter Lesemethoden zur Einprägung auch schwierige Lerngebiete.
- Auflistung von lernpsychologisch unterstützenden Musiktiteln.
- und vieles mehr …
UMFANG unserer Vorbereitungsunterlagen für die MÜNDLICHE IHK Sachkundeprüfung:
- Gesprächsstruktur als Muster für Ihr erfolgreiches Prüfungsgespräch.
- ergebnisoffenes Beratungsprotokolls in zwei Varianten (Kurzversion und ausführliche Beratungsdokumentation). Sie dürfen damit in der Prüfung arbeiten und nutzen diesen Leitfaden gleich zur Strukturierung vom Gespräch, der Erfassung der Daten und sichern sich so die relevanten Punkte.
- Darstellung der typischen Stolperfallen der Prüfungsfälle.
- Formulierungsvorschläge.
- Alle Fallvorgaben (diese gelten in ganz Deutschland).
- Darstellung vom Ablauf und der Bewertung der IHK Sachkundeprüfung.
- Informationsquellen, die Sie in der Prüfung unterstützen.
- psychologischen Grundlagen.
- Verkaufshilfen, die Sie im Prüfungsgespräch ergebnisverbessernd einsetzen können.
- Typische Abschlusssignale.
- Pflichtinformation als Muster, wie Sie diese in der IHK Prüfung nach § 34i GewO einsetzen können.
- ESIS-Merkblatt als Muster für die Sachkundeprüfung.
- Auflistung der typischen Fehler der Prüflinge und Tipps zur Vermeidung.
- Dazu gibt es u.a. ein Video einer mündlichen Prüfungssimulation mit eingeblendeten Hinweisen, was gut bzw. verbesserungswürdig ist.