PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 276,00 €*
Individuelle (Präsenz-) Vorbereitung auf die praktische Ausbildereignungsprüfung (AdA) nach AEVO
Azubi-Manager-Akademie
Beschreibung
Individuelle Vorbereitung auf Ihre praktische Ausbildereignungsprüfung 2025
Sie haben bereits die schriftliche Ausbildereignungsprüfung erfolgreich abgelegt und suchen nach Unterstützung, um jetzt die praktische Ausbildereignungsprüfung vor der IHK abzulegen?
Dann sind Sie bei mir in guten Händen. Als IHK Prüfer weiß ich genau, worauf es bei der praktischen Ausbildereignungsprüfung ankommt und bereite Sie innerhalb von 2 Treffen erfolgreich auf die praktische Prüfung vor.
Auch hier biete ich Ihnen unsere Azubi-Manager-Akademie Erfolgsgarantie an:
Wir bereiten Sie professionell auf die praktische Ausbildereignungsprüfung vor und garantieren Ihnen, dass Sie die praktische Prüfung erfolgreich bestehen werden. Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück – zu 100%.
Prüfungsablauf der praktischen Ausbildereignungsprüfung (AdA) nach AEVO
Erster Teil der praktischen Ausbildereignungsprüfung (15 Minuten) (mit 2 unbekannten Azubis, die von der IHK gestellt werden)
Ihre Aufgabe: Ein Thema aus Ihrem Ausbildungsrahmenplan auszuwählen und 2 unbekannten Auszubildenden in 15 Minuten
erfolgreich zu vermitteln
Was wird bewertet von den IHK-Prüfern? (Bewertungskriterien):
• Einstieg/Motivation/Sinn und Zweck der Unterweisung
• Aktivierung der Auszubildenden
• Fragetechnik
• Kommunikation (Verbal und Nonverbal)
• Lernerfolgskontrollen
• Ergebnissicherung
• Transfermöglichkeiten
• Auftreten gegenüber Auszubildenden
• Medieneinsatz
• Zeiteinteilung
• Methodeneinsatz
Zweiter Teil der praktischen Ausbildereignungsprüfung (15 Minuten)
Ihre Aufgabe: Mit den IHK-Prüfern ein Fachgespräch über Ihre vorgeführte Unterweisung führen (ohne Auszubildende)
Typische Themengebiete eines Fachgesprächs (nicht vollständig):
Struktur/Ablauf der durchgeführten Unterweisung erklären und begründen können
Adressatenanalyse (Azubibeschreibung und entsprechende Schlussfolgerungen für Ihre Unterweisung erläutern können)
Methodeneinsatz begründen / Alternativmethoden nennen und erklären können
Alle Ausbildungsmethoden nennen und erklären können anhand von Praxisbeispielen
Ausbildungsrelevante Gesetze nennen und erklären können
Lernerfolgskontrollen (Sinn und Zweck sowie Anwendung begründen können während Ihrer durchgeführten Unterweisung)
Ursachenanalyse durchführen bei möglichen Abweichungen von der geplanten Unterweisung
Motivation (An welchen Stellen Ihrer Unterweisung haben Sie die Azubis motiviert und wie?)
Medieneinsatz mit Begründung während Ihrer Unterweisung
Ergebnissicherung (Wie haben Sie diese umgesetzt und warum?)
Begründung der angewendeten Sozialformen in Ihrer Unterweisung und praktische Umsetzungsvorschläge
Ihre vorgeführte Unterweisung reflektieren können mit Verbesserungsvorschlägen
Unsere Leistungen:
Erstes Treffen (90 Minuten):
• Themenauswahl und Strukturierung des Ablaufs Ihrer praktischen Unterweisung
• Fachliteratur/Fragenkatalog für das spätere Fachgespräch wird ausgehändigt und gemeinsam besprochen
Zweites Treffen (60 Minuten):
• Praktische Durchführung Ihrer geplanten Unterweisung unter Prüfungsbedingungen (15 Minuten) zuzüglich anschließendem Fachgespräch (15 Minuten)
• Analyse/Feedback zu Ihrer durchgeführten Unterweisung mit anschließenden Verbesserungsvorschlägen
Kursgebühr: 276,– Euro (inkl. aller Schulungsunterlagen) zzgl. Prüfungsgebühren Ihrer IHK vor Ort (Z.B. IHK Kassel-Marburg: 190,– Euro)
Anzahl der Treffen: 2 (auch online möglich)
Treffen 1: 90 Min
Treffen 2: 60 Min
Beginn & Uhrzeit: Jederzeit möglich nach individueller Absprache
Ort: Azubi-Manager-Akademie, Königstor 35, 34117 Kassel (Kostenlose Parkplätze sind vorhanden) und/oder Ort des Kursteilnehmers
Online-Konferenzsoftware: Zoom
Telefon: 0561- 81 65 88-11
Anmeldeschluss (schriftliche und/oder praktische Prüfung) bei Ihrer IHK vor Ort nachfragen. (Z.B. IHK Kassel-Marburg:
17. Januar 2025
11. April 2025
08. August 2025
10. Oktober 2025
Bundesweite schriftliche IHK Prüfungstermine:
11. März 2025
03. Juni 2025,
07. Oktober 2025
02. Dezember 2025
Die praktischen Prüfungstermine finden in der Regel 1-2 Wochen nach den schriftlichen Prüfungen statt.
Unseren Informationsflyer sowie das Anmeldungsformular zum Lehrgang finden Sie auf unserer Homepage zum Download.