PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 320,00 €*
Ausbildung zum Evakuierungs- und Brandschutzhelfer nach §§ 10 und 12 ArbSchG
Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
Beschreibung
Inhalt
Unternehmer sind nach § 10 Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, im Unternehmen ausreichend viele Mitarbeiter zu benennen, welche die Aufgaben der Brandbekämpfung bzw. Evakuierung wahrnehmen. Die Ausbildung zum Evakuierungs- und Brandschutzhelfer soll den Mitarbeiter befähigen, im Brandfall wirksam tätig zu werden.
In diesem Lehrgang werden den Teilnehmern die rechtlichen Grundlagen sowie die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Evakuierungs- und Brandschutzhelfers vermittelt. Erst damit können sie diese verantwortungsvolle Tätigkeit sicher und souverän wahrnehmen. Ausgiebig wird ebenfalls die Ausrüstung von Evakuierungshelfern besprochen und als Muster in Form von Eva-Koffer und Eva-Set vorgestellt. Im praktischen Teil werden Löschübungen mit theoretischer und praktischer Unterweisung am Feuerlöschtrainer durchgeführt.
Schwerpunkte
Teil 1 – Theorie
■ Rechtliche Grundlagen
■ Aufgaben, Rechte und Pflichten von Evakuierungs- u. Brandschutzhelfern
■ Vorbeugender Brandschutz
■ Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennung
■ Flucht- und Rettungspläne
■ Alarmpläne, Brandschutzordnungen
■ Sammelstellen
■ Feuerlöscheinrichtungen
■ Brandklassen, Löschmittel
■ Einsatzgrenzen, Einsatzmöglichkeiten
■ Löschtaktik
Teil 2 – Theorie
■ Was ist Feuer bzw. Verbrennung?
■ Brandklassen
■ Feuerlöscheinrichtungen, Feuerlöscher, Wandhydranten
■ Verhalten im Brandfall
Teil 2 – Praxis
■ Betriebsbegehung anhand von Flucht- und Rettungsplänen mit Hinweisen zum Ablauf einer Evakuierungsübung
■ Löschübung mit Feuerlöschtrainer
■ Abschlussgespräch