PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 2.190,00 €*
SIVV-Lehrgang - Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen
Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
Beschreibung
Inhalt
Aufträge im Bereich der Betoninstandsetzung werden von öffentlichen und verstärkt auch von privaten Auftraggebern nur noch an Unternehmen vergeben, deren Mitarbeiter den SIVV-Befähigungsnachweis vorweisen können. Aber auch für Planer, Auftraggeber und Bauüberwacher ist der SIVV-Schein als Befähigungsnachweis von Bedeutung.
Denn eine erfolgreiche Bauwerkserhaltung muss objektgerecht geplant und die Ausführung kompetent kontrolliert werden. Darunter fällt auch, dass nur geprüfte und geeignete Stoffe sowie Verfahren angewandt werden dürfen. Neben allen theoretischen Grundlagen kommt besonders dem Praxisanteil im SIVV-Lehrgang viel Raum zu. Unter anderem führen die Teilnehmer Rissverfüllungen, Betoninstandsetzungsverfahren und das Kleben von Lamellen selbst durch.
Darüber hinaus gibt es Vorführungen zum Hochdruckwasserstrahlen, Feststoffstrahlen, Kugelstrahlen und zu Oberflächenschutzsystemen. Insgesamt unterrichten zwölf Referenten, die anerkannt sind vom Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin. Zusätzlich verstärken diverse Vorführer den Lehrgang.
Lehrgangsvoraussetzung
Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung unter § 4 festgelegt. Unter Umständen muss das Spezial-Vorbereitungsseminar belegt werden.
Besonderer Service:
Die BZB-Akademie betreut alle Teilnehmer intensiv, auch neben dem offiziellen Programm. Zusätzlich zum Lehrplan wird den Teilnehmern montags bis mittwochs die Teilnahme an der Stoffnachbereitung / Prüfungsvorbereitung kostenfrei angeboten. So ist eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung möglich.
Schwerpunkte
■ Allgemeine Grundlagen (Mörtel, Beton, Stahl und Kunststoffe)
■ Schutzmaßnahmen (Erste Hilfe, gefährliche Stoffe)
■ Untergrund (Beton und Stahl)
■ Füllen von Rissen und Hohlräumen
■ Fugen
■ Kunststoffmodifizierte Zementmörtel (PCC) und kunststoffmodifizierte Spritzmörtel (SPCC)
■ Instandsetzen von Oberflächen
■ Beschichtungen
■ Vergießen
■ Kleben von CFK-Lamellen/Stahllasche