Beschreibung
Nutzen:
Der Bedarf an qualifiziertem Personal in der Behandlungspflege steigt rapide und darf nur durch geschultes Personal gedeckt werden. Diese Weiterbildung bietet gemäß § 132 und § 132 a Abs. 2 SGB V in NRW eine entsprechende Weiterqualifikation in der Behandlungspflege für Pflegehelfer, Pflege- und Betreuungsassistenten. Im Rahmen dieses Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln und anschließend einen größeren und anspruchsvolleren Handlungsspielraum im Pflegealltag zu erhalten. Nach dieser Schulung ist auch der Einsatz in der stationären Einrichtung, in der häuslichen Pflege oder in kleinen und mittelständischen Versorgungsunternehmen möglich.
Inhalte:
-Rechtliche Grundlagen der Behandlungspflege
- Blutdruckmessung
- Blutzuckermessung
- Injektionen subcutan
- Versorgung mit einem suprapubischen Dauerkatheter (SPK)
- Umgang mit einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)
- Umgang mit Kompressionsstrümpfen
- Versorgung von Dekubiti Grad I und Grad II
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Verabreichung von Augentropfen und Augensalben
- Inhalation
- Klistiere und Klysma
- Medikamentengabe und -Überwachung
- Kältetherapie
- Verbände und anderer Wundschutz
- Hygienemaßnahmen und Eigenschutz in der Pflege
- Schriftliche und praktische Abschlussprüfung
Zielgruppe
Diese Qualifizierung richtet sich an Personen, die bereits über eine Ausbildung oder Qualifizierung im Bereich Pflege verfügen. Es können z.B. Kranken- und Kinderkrankenpflegehelfer, Altenpflegehelfer oder Schwestern- und Pflegediensthelfer mit einer einjährigen Vollzeittätigkeit in der Pflege, die behandlungspflegerische Tätigkeiten in den Leistungsgruppen 1 und 2 durchführen wollen. Angesprochen sind ebenfalls Arzthelfer, die nach längerer Unterbrechung einen beruflichen Wiedereinstieg suchen.
Zielsetzung
Erweitern Sie jetzt ihr grundpflegerisches Tätigkeitsfeld mit der weiterbildenden Qualifizierung in der Behandlungspflege LG1 und LG 2. Mit unserer Weiterbildung erweitern Sie Ihr Fachwissen, um so verantwortungsvollere Tätigkeiten zu übernehmen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Qualifizierte Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Teilnahmevorraussetzungen
- Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
- Beratungsgespräch
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
steuerbefreit nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG