PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 3.400,00 €*
Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - Bachelor Professional of Social and Health Services (CCI)
Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen Birlenbacher Hütte 10, 57078 Siegen
Beschreibung
Praxisstudium mit IHK-Prüfung:
Auch im Gesundheits- und Sozialwesen werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten immer wichtiger. Nutzen Sie diese für Ihren beruflichen Aufstieg. Als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen übernehmen Sie verantwortungsvolle operative und strategische Aufgaben und sind als betriebliche Führungskraft tätig. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung.
Die Inhalte auf einen Blick:
• Persönliche Arbeitsmethodik
• Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
• rechtliche Rahmenbedingungen und Steuern
• Lenken von Qualitätsmanagementprozessen
• Gestalten von Schnittstellen und Projekten
• Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
• Führen und Entwickeln von Personal
• Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Zugangsvoraussetzungen zur Prüfung:
• erfolgreicher Abschluss einer anerkannten (nach BBiG oder HWO) kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildung des Gesundheits- und Sozialwesens und mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder
• erfolgreicher Abschluss in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem 3-jährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder
• erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums und mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder
• erfolgreicher Abschluss einer sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildung und mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder
• mindestens 5 Jahre Berufspraxis
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben und Sachverhalten im Gesundheits- und Sozialwesen haben. Dabei werden auch ehrenamtliche Tätigkeiten berücksichtigt.