PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 1.560,00 €
Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA
REFA AG
Beschreibung
Mit REFA Produktionssysteme gestalten
– Entwicklungsstufen und Nutzen von Produktionssystemen
– Verschwendungsarten von Toyota vs. Ablauf- und Zeitartensystematik von REFA
– Produktionssysteme mit REFA konfigurieren
– Simulation einer Lieferkette
– REFA-Produktionsprinzipien – Standardisieren, Verbessern und Führen
– Simulation einer Serienmontage
– Globale Produktionsstrategien
– Fallstudie zur Produktionssystemgestaltung
Von der Konstruktion in die Fertigung
– Produkt- und Dienstleistungsprozess (PEP)
– Produktinnovation vs. Prozessoptimierung
– Funktion des Industrial Engineering (IE) im PEP
– Analysemethoden und Gestaltungsansätze zur montagegerechten und ergonomischen Produktgestaltung
– REFA-Standardprogramm PEP und montagegerechte Produktgestaltung
– Checklisten und Fallstudie zur Analyse montagegerechter Produktgestaltung
Anforderungsgerechte Arbeitssystemgestaltung
– Montagesystemgestaltung – Grundlagen
– REFA-Standardprogramm Montagesystemgestaltung
– REFA-Morphologie der Montage
– Lean-Ansätze der Montagesystemgestaltung
– Fallstudie zur Arbeitssystemgestaltung\n\nWie sind Produkte fertigungs- und montagegerecht zu gestalten? Welche Methoden sollten im Betrieb genutzt werden, um das Produktionssystem weiterzuentwickeln? Wie ist vorzugehen, um Arbeitssysteme und Montagesysteme anforderungsgerecht zu planen und zu gestalten? Diese und weitere Fragen bearbeiten Sie im Seminar anhand von realitätsnahen Fallstudien und mit Hilfe der bewährten REFA-Methodik.