PräsenzNicht Berufsbegleitend

US-(Re-)Exportkontrollrecht – AWA SUISSE

AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Beschreibung

Die Frage, ob ein in der Schweiz hergestelltes Produkt nach dem US-Recht kontrolliert wird, betrifft viele Schweizer Unternehmen ebenso wie die Frage, an wen bzw. wohin das Produkt geliefert werden darf (Embargos und Terroristenlisten der US-Behörden). Damit nimmt neben dem Schweizer Recht auch der Bereich des US-(Re-)Exportrechts eine für Schweizer Unternehmen herausragend wichtige Stellung ein, nämlich wenn „Items subject to EAR“ aus der Schweiz weiter „reexportiert“ werden sollen und ggf. Bewilligungen aus den USA bedürfen. Im Rahmen des Seminars werden die wichtigsten Rechtsgrundlagen und die zuständigen US-Behörden vorgestellt: Bureau of Industry and Security (BIS), Office of Foreign Assets Control (OFAC), Directorate of Defense Trade Controls (DDTC). Die Einordnung eines Gutes als den Exportbestimmungen unterliegend („Items subject to the EAR“) wird ebenso erläutert wie die erforderlichen „License Requirements“ sowie die wichtigsten „License Exceptions“. Darüber hinaus werden exemplarisch die Güterlisten mit ihrer Klassifizierung (CCL und ECCNs sowie EAR99) und die 10 „General prohibitions“ intensiv vorgestellt. Ausserdem werden die Verschärfungen für militärische Endverwender und Endverwendungen in China, Russland und Venezuela vorgestellt und ein Blick auf die wichtigsten US-Embargomassnahmen gegen Belarus und Russland geworfen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen, die US-Güter handeln oder verarbeiten, oder die aufgrund von US-Technologie Güter in der Schweiz produzieren und diese exportieren. Des Weiteren sind Firmen angesprochen, die zu US-Konzernen gehören und das US-Recht aufgrund interner Vorgaben beachten müssen.
Zielsetzung
Nach der Fortbildung können Sie beurteilen, wann ein Schweizer Produkt den US-(Re-)Exportbestimmungen unterliegt und welche (natürlichen und juristischen) Personen sich an das US-Exportkontrollrecht halten müssen.
Preishinweis
SFr. 780.00; In der Teilnahmegebühr enthalten: umfangreiche Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung, Mittagessen, AWA-Zertifikat
Top