PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.395,00 €*

W.S. Spezial - Seminar Messunsicherheiten in der mechanisch-technologischen Prüfung (Sem MU1)

W.S. Werkstoff Service GmbH W.S. Werkstoff Service GmbH Katernberger Str. 107, 45327 Essen

Beschreibung

Das Seminar zeigte dem Teilnehmer, die Messunsicherheiten für Verfahren der Materialprüfung zu berechnen, zu interpretieren und korrekte Konformitätsentscheidungen zu treffen. Wir vermitteln umfassende Kenntnisse und Werkzeuge für die Bewertung von Messwerten und die Berechnung von Messunsicherheiten für zahlreiche zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren. Diese gestatten es den Teilnehmern, das Konzept der Messunsicherheiten auch über die Prüfmethoden hinaus, die im Seminar besprochen werden, anzuwenden.
Seminartag Tag 1
* Einführung, Begriffe, Konzepte * Mathematische Grundlagen der MU * Statistische Grundlagen der MU * Einführung in die Berechnung der MU
Seminartag Tag 2
* MU der Härteprüfung * MU der Zugversuche * MU der Kerbschlagbiegeversuche * MU der Spektrometrie * Übung der Vorgehensweisen auf Basis der jeweiligen Verfahrensnorm * Erstellung und Bewertung von MU-Bugets Hier finden Sie weiter Informationen zum Seminar: **[Messunsicherheiten in der mechanisch-technologischen Prüfung]( http://www.werkstoff-service.de/trainingcenter/kurse-und-seminare-buchen/ws-spezial-seminare/kursdetails/list/semmu-modul-1/)** Sie finden weitere Kurse dieser Seminarreihe unter:
[W.S. Spezial – Seminare für Fach- und Führungskräfte](http://www.werkstoff-service.de/trainingcenter/kurse-und-seminare-buchen/ws-spezial-seminare/)
\n\nDas 2-tägige Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse über die Entstehung, Berechnung und Bewertung von Messunsicherheiten in der zerstörenden Werkstoffprüfung.
Zielsetzung
Anwender sollen die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung der Berechnung Messunsicherung für ihre Arbeiten in der Werkstoffprüfung erlernen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Grundsätzlich für Rehabilitanden geeignet
Förderungsmöglichkeiten
Der Kurs kann über den Bildungsscheck oder im Rahmen des Bildungsurlaubes gefördert werden. Eine Einzelförderung über einen Bildungsgutschein ist nicht möglich.
Teilnahmevorraussetzungen
- erweiterte mathematische & statistische Kenntnisse - Grundkenntnisse in der Werkstoffprüfung - Deutschkenntnisse min. auf Niveau C1
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. - 10% Rabatt für jeden weiteren Teilnehmer des gleichen Unternehmens - Preise exklusive Mehrwertsteuer
Top