PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig

Gep. Pharmareferent/in IHK - Wochenendkurs

Pharmaakademie GmbH & Co KG

Beschreibung

Pharmaberatung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die ausgezeichnete kommunikative und verkäuferische Fähigkeiten verlangt. Pharmaberatung darf nach den gesetzlichen Bestimmungen nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden, d.h. Apothekern und Personen mit Hochschulabschlüssen in den Fächern Chemie, Biologie, Human- oder Veterinärmedizin. Zugelassen sind auch Assistenten der genannten Disziplinen und Personen, die den Abschluss Gep. Pharmareferent IHK erworben haben. Aufgabe der Pharmaberater ist es, praktizierende Mediziner über die in der Pharmaforschung gewonnenen Erkenntnisse und entwickelten Arzneimittel fachgerecht und vollständig zu informieren. Andererseits sollen die Angehörigen der Heilberufe Informationen über die beim Patienten beobachteten Nebenwirkungen und Risiken von Medikamenten an die Erzeuger zurückgeben können. Damit sind Pharmaberater Informationsträger zwischen pharmazeutischen Unternehmen und den Angehörigen der Heilberufe, wie Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten, Heilpraktikern und Apothekern. Neben der Qualität der Produkte spielt die Persönlichkeit des Pharmareferenten für seinen beruflichen Erfolg eine entscheidende Rolle. Der Beruf verlangt Kommunikationsfähigkeit, Offenheit, Menschenkenntnis und Ehrlichkeit, um das Vertrauen der Kunden gewinnen zu können. Das Unternehmen erwartet absolute Zuverlässigkeit und Loyalität, Fleiß, Initiative und Kreativität. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, durchlaufen Pharmareferenten im Regelfall vor dem Einsatz zunächst ein Verkaufstraining. Zur Vorbereitung darauf erhalten die Kursteilnehmer in unserer Pharmaschule eine Ausbildung in Verkaufspsychologie und -techniken und bekommen Kenntnisse über effektive Gesprächsführung vermittelt. Aufstiegschancen gibt es zum Verkaufsleiter, Regionalmanager, ins Produktmanagement oder auf Firmenebene. Zu dieser Veranstaltung finden kostenlose und unverbindliche Infoabende in den jeweiligen Räumen der Pharmaakademie statt. Termine siehe Homepage. www.pharmaakademie.com
Hinweis zum Ablauf
Dieser Kurs wird an allen Standorten der Pharmaakademie in Vollzeit und berufsbegleitend angeboten. In Vollzeit dauert 3 Monate, mit werktäglichem Unterricht von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Berufsbegleitend gibt es über ein Jahr verteilt 13 Wochenenden, an denen jeweils samstags und sonntags von 9 Uhr bis 16 Uhr Unterricht stattfindet. In den berufsbegleitenden Kurs ist ein laufender Einstieg möglich.
Zielgruppe
Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Kauffrau/-mann, Krankenschwester oder Pfleger, Biologie- oder Chemielaborant/-in, Med. Fachangestellte (=Arzt oder Zahnarzthelfer/-in), Apothekenhelfer/-in etc.
Zielsetzung
Folgende Schulungsinhalte sollen vermittelt werden: Chemie, Physik, Biologie Biochemie Anatomie, Physiologie Allgemeine Pharmakologie Pharmazie und pharmazeutische Technologie Allgemeine Pathologie Pharmakoprofile und Pharmakotherapie häufiger Krankheiten Europäisches u. dt. Arzneimittelrecht Gesundheitsmanagement und -ökonomie Kommunikation Pharmamarkt Pharmamarketing
Förderungsmöglichkeiten
Wir sind nach AZWV und SGB III zertifiziert. Eine Förderung durch Meister-BAföG ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Preishinweis
Kursgebühren auf Anfrage
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top