PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 2.370,00 €*
Fortbildung - Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Kolping Bildung Deutschland gGmbH
Beschreibung
Nutzen:
In vielen Handwerks- und Industriebetrieben fallen elektrotechnische Tätigkeiten an, die nach der DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (bisherige BGV A3) ausschließlich von Elektrofachkräften oder unter deren Anleitung und Aufsicht durchgeführt werden dürfen. In diesem Lehrgang erwerben Sie die notwendigen theoretischen und praktischen Qualifikationen der Elektrotechnik, um die betriebsspezifisch festgelegten Tätigkeiten als Elektrofachkraft weitgehend eigenverantwortlich durchzuführen. Sie sind danach in der Lage, die Gefahren bei elektrotechnischen Tätigkeiten einzuschätzen und sich durch geeignete Maßnahmen vor ihnen zu schützen.
Inhalte
Theorie (5 Tage):
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Messen von elektrischen Größen
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und bei indirektem Berühren
- Aufbau und Funktion von Sicherungen
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Maßnahmen zur Unfallverhütung, Grundlagen Erste Hilfe
- Fach- und Führungsverantwortung
- Gesetzliche und technische Grundlagen
- Bestellvorgang zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten durch den Unternehmer/Vorgesetzte
- Schriftliche Prüfung
Praxis (5 Tage):
- Aufbau und Funktion von Schaltern
- Schmelzsicherungen, Sicherungsautomaten, Fi-Schutzschalter, Motorschutzschalter
- Leitungen
- Messen von Strom, Spannung und Widerstand/Durchgang
- Relais und Schütze
- Motoren/Drehstromtechnik
- Prüfen und Tausch von Steckern
- An- und Abklemmen von elektrischen Bauteilen
- Anschließen von Elektroherden
- Austausch von Schaltern und Steckdosen
- Kapazitätsmessungen
- Arbeitssicherheit
- Am letzten Tag der praktischen Ausbildung legen Sie eine Prüfung ab, in der Arbeitsproben von Ihnen abverlangt werden.