Beschreibung
Die Seminarteilnehmer lernen wie Prozesse ziel-, kompetenz- und ressourcenorientiert gesteuert und verbessert werden. Zusätzlich werden wesentliche Methoden vermittelt, die eine nachhaltige Akzeptanz und Unterstützung bei allen Prozessbeteiligten fördern. Neben der Vorstellung der inhaltlich wichtigen Teilthemen, ist insbesondere vorgesehen, durch intensiven Erfahrungsaustausch im Seminar gezielt umfangreiche Lerneffekte realisieren zu können.
Inhalte:
• Operativer Prozessmanagement-Kreislauf
• Operative Prozessziele ableiten
• Prozessorientierte Organisationsentwicklung
• Systemische Auftragsklärung
• SOLL-Prozesse entwickeln
• Akzeptanz fördern durch Beteiligung
• Prozessausführung planen
• Prozesse einführen
• Prozesse ausführen
• Prozesse messen
• Change Management beim Prozessrollout
• Kommunikation planen
• Umgang mit Widerstand und Konflikten
• Vorgehensmodell "Einführung BPM"
• Prozesse analysieren
• Einführung OPM (Praxisbeispiele)
• Praxisfälle der Teilnehmer bearbeiten\n\nZiel dieses Seminars ist die Vermittlung von Kenntnissen und praxisorientierten Werkzeugen des operativen Prozessmanagement. Die Steuerung von Prozessen ist wesentlicher Aufgabeninhalt der für die Leistungserstellung zuständigen Führungskräfte und Prozessmitarbeiter.