OnlineBerufsbegleitendPreis: 395,00 €*

Unternehmenssteuerrecht Kapitalgesellschaften (Online-Lehrgang)

TAX-ACADEMY

Beschreibung

INHALTE: I. Körperschaftsteuer Grundlagen -Die systematische Einordnung der Körperschaftsteuer -Persönliche Steuerpflicht -Zeitraum -Sachliche Steuerpflicht -Spendenabzug -Verlustabzug -Besteuerungstarif und Körperschaftsteuerzahlungen -Steuerliches Einlagekonto -Körperschaftsguthaben und -erhöhungsbetrag -Liquidation II. Verdeckte Einlagen und verdeckte Gewinnausschüttung -Überblick -Relevanter Personenkreis -Verdeckte Gewinnausschüttungen -Verdeckte Einlagen -Formelle Korrespondenz -Dreieckssachverhalte -Besonderheiten bei Organschaften -Verhältnis zu § 1 AStG III. Beteiligungsertragsbefreiung -Laufende Beteiligungserträge -Veräußerungsgewinne -Gewinnminderungen im Zusammenhang mit Anteilen an Kapitalgesellschaften -Zwischengeschaltete Mitunternehmerschaft -Ausnahmen von § 8b Abs. 1 bis 6 KStG -Wertpapieranleihe IV. Verlustabgrenzungsbeschränkung für Körperschaften -Zweck und Entwicklung der Vorschrift -Anwendungsbereich -Weitere Erwerbsfälle -Ausnahmeregelungen -Fortführungsgebundener Verlustvortrag – § 8d KStG V. Organschaft -Persönliche Voraussetzungen an die Mitglieder des Organkreises -Sachliche Voraussetzungen -Rechtsfolgen -Mehr- und Minderabführungen -Beendigung der Gewinnabführung Nach Absolvierung des Lehrgangs sind Sie in der Lage Gesetzeslagen zu Ihrem Vorteil zu nutzen und gewinnbringender umzusetzen. Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings. Dauer: 10 Wochen (ohne Abschlusstest), 12 Wochen (mit Abschlusstest) Lernzeit: ca. 2-3 Std. / Woche Mit oder ohne Abschlusstest buchbar.
Hinweis zum Ablauf
Wenn Sie den Abschlusstest bestanden haben, steht Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat zur Verfügung, das Sie direkt bequem ausdrucken können.​​
Zielgruppe
Der Lehrgang eignet sich für: - angehende Steuerfachwirt*innen, angehende Steuerberater*innen, Steuerfachangestellte und Studierende,​ - Beamtenanwärter*innen in den Bachelorstudiengängen der Finanzverwaltung,​ - Mitarbeiter*innen in kaufmännischen Berufen, Bilanzbuchhalter*innen.
Zielsetzung
Dieser Lehrgang vermittelt die zivil- und steuerrechtlichen Besonderheiten von Kapitalgesellschaften. Von der Bestimmung der Einkunftsart bis hin zur Einkünfteermittlung nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben werden die spezifischen Besteuerungsvorschriften vermittelt und eine zutreffende Beurteilung ermöglicht.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Ein Abschlusstest als Selbstlernkontrolle kann hinzugebucht werden für 120,- EUR inkl. MwSt.
Teilnahmevorraussetzungen
keine
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Die Lehrgangskosten betragen 395,- € inkl. MwSt. Optional kann ein Abschlusstest hinzugebucht werden: Kombination: Lehrgang + Abschlusstest mit Zertifikat: 495,- € inkl. MwSt. Abschlusstest mit Zertifikat bei nachträglicher Buchung: 120,- € inkl. MwSt.
Top