Blended LearningBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.040,00 €*

Ernährungsberater/ -in

Deutsche Sportakademie

Beschreibung

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum Ernährungsberater an der Deutschen Sportakademie vermittelt Ihnen umfangreiches Fachwissen und praktische Kompetenzen, um Sportler erfolgreich zu coachen. Eine individuelle, sportartenspezifische Ernährung und zielgerichtete Ernährungsstrategien in den Phasen vor, während und nach dem Training tragen zu einer Maximierung der Leistungsfähigkeit bei. In Ihrer Weiterbildung setzen Sie sich auch mit unterschiedlichen Ernährungsempfehlungen und -trends auseinander. Ein wichtiges Element einer erfolgreichen Ernährungsberatung ist die Ernährungspsychologie, mit der Sie sich intensiv beschäftigen. Abgerundet werden Ihre Fachkenntnisse durch die Teilnahme an einem nachhaltigen Praxisworkshop „Vollwert-Küche“, in dem Sie gemeinsam mit Profis vollwertige Gerichte zubereiten.\n\nSportler, die ehrgeizig und konsequent auf ihre Ziele hinarbeiten und auf den Punkt fit sein müssen, benötigen Trainings- und Ernährungspläne, die auf ihre individuelle Situation zugeschnitten sind. Entsprechend hoch ist der Bedarf an qualifizierten Ernährungsberatern, die Sportler dabei unterstützen, ihre Ernährung und ihr Ernährungsverhalten dauerhaft zu optimieren.
Zielgruppe
Das Fernstudium zum Ernährungsberater richtet sich an Fachkräfte aus dem Sport- und Gesundheitsbereich, die ihre Kunden/Mitglieder in Ernährungsfragen unterstützen möchten.
Zielsetzung
Vermittlung von Fachwissen, um qualifizierte und individuell zugeschnittene Trainings- und Ernährungspläne zu erstellen, die Sportler dabei unterstützen, ihre Ernährung und ihr Ernährungsverhalten dauerhaft zu optimieren.
Förderungsmöglichkeiten
Unsere Experten beraten Dich gerne zu passenden Fördermöglichkeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung in der Sport- und Fitnessbranche oder Quereinsteiger, die über keine branchenspezifische Ausbildung verfügen, aber aufgrund ihrer nachgewiesenen langjährigen, fachspezifisch ausgerichteten Tätigkeit die notwendigen Grundkenntnisse mitbringen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Monatliche Raten von 189 Euro zzgl. einer einmaligen Prüfungsgebühr von 150 Euro. Gesamtpreis: 2040,00 Euro
Top