PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 720,00 €*
Instandhaltung von Betonbauwerken in abwassertechnischen Anlagen
Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
Beschreibung
Inhalt
Auf Grund der speziellen Anforderungen bei der Ausführung von Instandhaltungsvorhaben zum Schutz und bei der Instandhaltung von Betonflächen in Kläranlagen und abwassertechnischen Anlagen, werden im Lehrgang besondere Kenntnisse zu diesem Themenkomplex vermittelt. Der Lehrgang findet mit der GUEP - Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e.V. statt.
Nutzen
Sie gewinnen das technische Fachwissen, um als Sachkundiger Planer / Qualifizierte Führungskraft / Auftraggeber zu Fragestellungen im Bereich der Instandhaltung von Betonbauwerken in abwassertechnischen Anlagen fundiert Stellung zu nehmen.
Im Lehrgang lösen Sie Fachaufgaben anhand von Praxisbeispielen.
Schwerpunkte
■ Abwasserbauwerke: Aufbau/Funktion/Exposition/Schadenser-scheinungsformen
■ Regelwerke (Instandhaltungsrichtlinie, DAfStb-Richtlinie Wassergefährdende Flüssigkeiten, DWA M-211, ATV-M 168), Planungsgrundlagen für Instandhaltung
■ Ermittlung und Beurteilung des Ist-Zustandes (Schadenskataster, Probenentnahmen, Bauwerksprüfungen, Laboranalysen)
■ Festlegung Mindestsollzustand/ Restnutzungsdauer/Abnutzungsvorrat
■ Verfahren der Untergrundvorbereitung
■ Instandsetzungsprinzipien bei Bewehrungskorrosion (Realkalisierung, Absenken des Wassergehalts, Chlorid-Extraktion, kathodischer Korrosionsschutz)
■ Leistungsmerkmale Instandsetzungsbaustoffe – Detaillösungen für Fugen/Anschlüsse
■ Instandsetzungsplanung: Instandsetzungskonzept, Zustandsprognose für Restnutzungsdauer, Instandhaltungsplan
■ Ausschreibungsunterlagen: VOB ATV DIN 18349, Leistungsverzeichnis, ZTV, Prüfpflichten des Unternehmers
■ Qualitätssicherung der Ausführung: Eigen- und Fremdüberwachung
■ Besonderheiten der Ausführung (Abwasserhaltung bei Teil-/Vollbetrieb,
Immer mit Hinblick auf die besonderen Anforderungen abwassertechnischer Anlagen)