Beschreibung
Weiterführende Kenntnisse über Messunsicherheiten (MU) und die zugrundeliegenden statistischen Verteilungsfunktionen sowie über die statistische Analyse von Messdaten mit Regressionsmethoden und statistischen Tests sind wichtig für die Validierung und Verifizierung von Prüfverfahren und Prüftechniken, für die Qualitätskontrolle und für Konformitätsentscheidungen.
Das Seminar vermittelt umfassende und anwendungsbereite Kenntnisse für vertiefende MU-Bewertungen, die Bewertung der Qualität von Messdaten und die Validierung von Prüfverfahren.
Seminarinhalte Tag 1
* Vertiefung - Eigenschaften und Anwendung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen an Beispielen
* Vertiefung - Bestimmung von Unsicherheiten mit dem Fehlerfortpflanzungsgesetz
* Messunsicherheiten korrelierender Messgrößen
* Regression von Messdaten
Seminarinhalte Tag 2
* Ermittlung von Sicherheitsfaktoren für die Bauteilauslegung auf Basis der Verteilungsfunktionen von Beanspruchung und Beanspruchbarkeit
* Vorgehensweise bei der Verfahrensvalidierung
* MU der Kalibrierkurve (Verfahrensunsicherheiten)
* Statische Teste für die Messdatenanalyse
Hier finden Sie weiter Informationen zum Seminar:
**[Messunsicherheiten und statistische Analyse von Messdaten und Prüfergebnissen]( http://www.werkstoff-service.de/trainingcenter/kurse-und-seminare-buchen/ws-spezial-seminare/kursdetails/list/semmu-modul-3/)**
Sie finden weitere Kurse dieser Seminarreihe unter:
[W.S. Spezial – Seminare für Fach- und Führungskräfte](http://www.werkstoff-service.de/trainingcenter/kurse-und-seminare-buchen/ws-spezial-seminare/)
\n\nDas 2-tägige Seminar vertieft weitergehende Kenntnisse über die Entstehung, Berechnung und Bewertung von Messunsicherheiten in der Werkstoffprüfung.
Zielsetzung
Anwender sollen die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung der Berechnung Messunsicherung für ihre Arbeiten in der Werkstoffprüfung erlernen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Grundsätzlich für Rehabilitanden geeignet
Förderungsmöglichkeiten
Der Kurs kann über den Bildungsscheck oder im Rahmen des Bildungsurlaubes gefördert werden. Eine Einzelförderung über einen Bildungsgutschein ist nicht möglich.
Teilnahmevorraussetzungen
- erweiterte mathematische & statistische Kenntnisse
- Grundkenntnisse in der Werkstoffprüfung
- Deutschkenntnisse min. auf Niveau C1
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
- 10% Rabatt für jeden weiteren Teilnehmer des gleichen Unternehmens
- Preise exklusive Mehrwertsteuer