PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 990,00 €*

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Datev

contact - Gesellschaft für Personalberatung und -entwicklung mbH

Beschreibung

KOMPETENZ UND KOOPERATION IM FACHGEBIET Die contact GmbH ist seit 1990 Teil einer Unternehmensgruppe, die auf die Bereiche Wirtschaft, Steuern und Recht spezialisiert ist. Wir kooperieren eng mit der Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH, eine der größten Steuerfachschulen bundesweit. Hier können wir auf zusätzliche Kompetenzen, Erfahrung und langjährige Kontakte zu Steuerberaterverbänden zurückgreifen. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind Steuerberater/innen, Diplom Finanz- oder Betriebswirte und Rechtsanwälte. Sie unterstützen Sie als engagierte Dozenten tatkräftig und bereiten Sie aufgrund ihrer Praxiserfahrung perfekt auf die hohen Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. VORAUSSETZUNGEN Die Weiterbildung zum Lohn- und Gehaltsbuchhalter richtet sich vor allem als Zusatzqualifikation an die Absolventen der Prüfung zum/zur Steuerfachangestellten. Dieser Lehrgang kann jedoch auch als Spezialisierung auf das betriebliche Personalwesen, den Wie-dereinstieg in den Beruf, die Existenzgründung sowie als Berufseinstieg in die Personalverwaltung genutzt werden. TÄTIGKEITEN Als Lohnbuchhalter/in sind Sie zuständig für die betriebliche Abwicklung von Lohn- und Gehaltsab-rechnungen. Ihnen obliegt die Pflege von Personalstammdaten, die Erstellung der monatlichen Ge-haltsabrechnungen und Beitragsnachweise für die Krankenkassen, die Lohnsteueranmeldung, DEÜV-Meldungen, AAG-Anträge und vieles mehr. Meist fungieren Sie als Ansprechpartner/in für die Kran-kenkassen. Für die Finanzbuchhaltung erstellen Sie den Zahlungsverkehr für die Abrechnungen und die Buchungsbelege für die Übernahme der Lohndaten. Oft gehört die Erstellung von Arbeitsverträgen, die Bearbeitung von Anträgen auf Elternzeit oder die Urlaubsverwaltung ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Für die Erledigung all dieser Aufgaben ist ein umfangreiches und stets aktuelles Fachwissen in den Bereichen Lohnsteuer, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht unabdingbar. HINTERGRUND UND PERSPEKTIVEN Die gesetzlichen und technischen Anforderungen an die Lohnbuchhaltung haben sich in den letzten Jahren zunehmend verschärft. Kleine und zunehmend auch mittlere Unternehmen lagern ihre Lohn-buchhaltung an Steuerbüros oder externe Dienstleister aus, da oft das notwendige Know-how fehlt und/oder das Vorhalten der technischen Ressourcen und Programme, welche kontinuierlich angepasst werden müssen, zu kostenintensiv ist. In Folge dessen haben sich viele Unternehmen auf die Lohnbuchhaltung spezialisiert und es wird verstärkt nach Fachpersonal in diesem Bereich gesucht. Aber auch kleinere und mittlere Unternehmen, die weiterhin die Lohnbuchhaltung „im Haus“ behalten wollen, suchen dringend umfangreich qualifiziertes Personal. \n\nDie gesetzlichen und technischen Anforderungen an die Lohnbuchhaltung haben sich in den letzten Jahren zunehmend verschärft. Kleine und zunehmend auch mittlere Unternehmen lagern ihre Lohnbuchhaltung an Steuerbüros oder externe Dienstleister aus, da oft das notwendige Know-how fehlt und/oder das Vorhalten der technischen Ressourcen und Programme, welche kontinuierlich angepasst werden müssen, z
Zielsetzung
Für die Erledigung all dieser o.g. Aufgaben ist ein umfangreiches und stets aktuelles Fachwissen in den Bereichen Lohnsteuer, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht unabdingbar.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zum Abschluss der Weiterbildung absolvieren Sie eine schriftliche Prüfung, in der die erlernten Inhalte der drei Themenbereiche abgefragt werden. Nach Ihrer erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie ein Abschlusszertifikat und -zeugnis der contact GmbH
Förderungsmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit einer Teilförderung über einen Bildungsscheck oder die Bildungsprämie. Beide Maßnahmen führen zu einer Erstattung von 50% der Lehrgangskosten. Weitere Infos unter: www.bildungspraemie.info oder unter: www.mais.nrw/bildungsscheck. Der Bildungsscheck kann im Gegensatz zur -prämie auch von Unternehmen in Anspruch genommen werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf unseren Handouts zu den spezifischen Fördermöglichkeiten und auf unserer Homepage. Das Bundesprogramm „Bildungsprämie“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Die Kosten pro Teilnehmer/in für den gesamten Lehrgang betragen 990,-€. Ehemalige Teilneh-mer/innen und Kanzleien, die bereits Praktikanten/innen der contact betreut haben, sowie ange-worbene Kollegen erhalten einen Nachlass von 10% auf die Teilnahmegebühr. Eine Umsatzsteuerbe-freiung ist beantragt.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top