PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 1.750,00 €*
SPCC-Düsenführerschein
Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
Beschreibung
Inhalt
Düsenführer benötigen für das Verarbeiten von Spritzmörtel oder Spritzbeton mit Kunststoffzusatz (SPCC) einen gesonderten Qualifikationsnachweis. Gemäß Teil 3, Abschnitt 4 der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) des Bundesministeriums für Verkehr dürfen ausschließlich Düsenführer eingesetzt werden, die eine vom Auftraggeber anerkannte Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
Der angebotene zweitägige Lehrgang zeichnet sich durch seinen besonders hohen Praxisanteil aus (80 Prozent Praxis, 20 Prozent Theorie). Die praktischen Übungen finden wetterunabhängig im überdachten Spritzstand statt.
Alle Referenten sind erfahrene Ausbilder aus der Praxis. Die Veranstaltung endet mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Der Lehrgang selbst findet nach den Vorgaben des Ausbildungsbeirates Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. statt.
Lehrgangsvoraussetzung
Sie benötigen einschlägige praktische Erfahrungen im Verarbeiten von Spritzmörteln/ Spritzbeton im Instandsetzungsbereich von Stahlbetonbauteilen. Diese sind beispielsweise durch eine Bescheinigung des Arbeitgebers nachzuweisen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Prüfungsausschuss.
Schwerpunkte
Theorie
■ Allgemeine Grundlagen der Betontechnologie, der Spritzbetontechnologie
und der kunststoffmodifizierten Zementmörtel (PCC)
■ Grundlagen der spritzbaren kunststoffmodifizierten Zementmörtel (SPCC)
■ Ausführungsgrundlagen für SPCC
■ Maschinen- und Gerätekunde
■ Sonderspritzverfahren
■ Eigen- und Fremdüberwachung sowie Kontrollprüfungen
Praxis
■ Einrichten der Maschine
■ Spritzübungen an vertikalen Flächen und Schalungskörpern mit starker Bewehrungsführung