Beschreibung
Mit diesem Abschluss erhalten Sie die Qualifikation, in der Veranstaltungswirtschaft eigenständig umfassende und verantwortliche Aufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle veranstaltungsspezifischer Tätigkeiten auszuüben. Darüber hinaus werden Ihnen betriebs- und personalwirtschaftliche sowie rechtliche Kenntnisse vermittelt. Die inhaltlichen Themen nehmen Bezug auf die unterschiedlichen Bereiche des Veranstaltungsmarktes wie
- Messen und Ausstellungen,
- Kongresse und Tagungen,
- Kunst-, Kultur- und Sportveranstaltungen,
- Marketing-Events.
Inhalte (Auszug):
- Eventmarketing
- Konzeption und Planung von Veranstaltungen
- Eventorganisation und -Durchführung
- Erfolgskontrolle und Nachbereitung
- Projektmanagement
- Mitarbeiterführung und Kommunikation
- Analysieren von Märkten und Definieren von Marktchancen
- Akquisition von Kunden sowie kundenorientierte Vermarktung von Events
- PR- und Öffentlichkeitsarbeit
- BWL, VWL
- Rechnungswesen
- Eventrecht
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
- Finanzierung und Budgetierung
Verlauf:
- staatlich zugelassener Fernlehrgang
- berufsbegleitend über 18 Monate
- 8 Wochenendseminare, 13 Lehrhefte, 3 Webinare
Ausbildereignung
Fast inklusive: Mit einer zusätzlichen Prüfung können Absolventen der Handlungsfeldspezifischen Qualifikation (2. Prüfungsteil) den Ausbilderschein der IHK erlangen.\n\nWenn Sie Ihre Zukunft im professionellen Event- und Messemanagement sehen, vermittelt Ihnen diese Weiterbildung die richtige Mischung aus Praxis und Fachwissen, abgerundet mit dem IHK-Gütesiegel Veranstaltungsfachwirt / Veranstaltungsfachwirtin.
Zielsetzung
Doppel-Abschluss: Geprüfter Veranstaltungsfachwirt (IHK)/ Geprüfte Veranstaltungsfachwirtin (IHK), Eventmanager / Eventmanagerin
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
- schriftliche und mündliche Abschlussprüfung Eventmanager/in (fakultativ)
- schriftliche und mündliche IHK-Abschlussprüfungen
- Ausbildereignungsprüfung (fakultativ)
Teilnahmevorraussetzungen
Teilnehmen können an der Prüfung I (Wirtschaftsbezogene Qualifikationen) diejenigen, die
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf „Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau (IHK)“ oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. eine mindestens vierjährige Berufspraxis vorweisen können.
Teilnehmen können an der Prüfung II (Handlungsfeldspezifische Qualifikationen) diejenigen,
1. deren Ablegung des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
2. die mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis, im Fall des Absatz 1/1 und zu den in Absatz 1/2 bis 4 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis vorweisen können.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu Abläufen im Veranstaltungswesen haben. Zeiten des Wehr- und Wehrersatzdienstes gelten nicht als Berufspraxis.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
zzgl. 145 Euro Prüfungsgebühr Eventmanager (fakultativ) und ca. 644 Euro (IHK) PrüfungsgebührenDie Gebühren sind umsatzsteuerbefreit. Gebührenanpassung für weitere Durchgänge vorbehalten.Ob Schnuppern, Frühbucher- oder Vielbucherbonus: Eine Übersicht über unsere Ermäßigungen finden Sie unter .Prüfungsgebühren sind von der Ermäßigung ausgeschlossen.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja