Blended LearningBerufsbegleitendPreis: 2.963,10 €*

IHK-Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht - hybrid

eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh

Beschreibung

Arbeitsrechtliche Kenntnisse als Teil Ihrer professionellen Personalarbeit Fundierte Kenntnisse des Arbeitsrechts sind heute wichtige Voraussetzung für die tägliche Arbeit in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Nur in Kenntnis der gesetzlichen Regelungen und Anforderungen des komplexen Arbeitsrechts können eine optimale Betreuung der Mitarbeiter*innen sichergestellt und langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen vermieden werden. Mit dem IHK-Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht werden Mitarbeiter*nnen der Personalabteilung, Betriebsräte und Führungskräfte angesprochen. In kleinen Lerngruppen werden die wesentlichen Inhalte des Arbeitsrechts berufsbegleitend vermittelt. Der IHK-Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht umfasst insgesamt 4 Themenschwerpunkte (Module) mit insgesamt 74 Unterrichtseinheiten: Modul 1 – Allgemeines Zivilrecht im Überblick - Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts - Schuldrecht und - Sachenrecht als Rechtsgrundlagen Modul 2 - Methodenlehre - Beschaffung und Auswertung juristischer Arbeitsmaterialien und Recherche-Möglichkeiten - Rechtsanwendungstechniken und Sachverhaltsanalyse Modul 3 – Individual-Arbeitsrecht - Einführung in das Individual-Arbeitsrecht - Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses - Begründung eines Arbeitsverhältnisses - Entgeltfortzahlung ohne Arbeitsleistung - Störungen im Arbeitsverhältnis - Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Modul 4 - Kollektives Arbeitsrecht - Einführung in das kollektive Arbeitsrecht - Tarifvertragsrecht - Betriebsverfassungsrecht - Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht - Mitbestimmungsrecht - Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit Fallbearbeitung (Praxis des Arbeitsrecht) Die Inhalte werden an praktischen Rechtsfällen gespiegelt. Die Teilnehmer*innen erhalten Fallbeschreibungen, die in Heimarbeit zu bearbeiten sind. Die Ausarbeitungen werden im Unterricht präsentiert und nachbesprochen. Konditionen Die Lehrgangsgebühr beträgt 2.290,00 EUR (zzgl. 200,00 EUR IHK Prüfungsgebühr, zzgl. gesetzl. MwSt.). Privatpersonen bieten wir auf Wunsch einen Ausgleich in monatlichen Raten an. In den Lehrgangsgebühren enthalten sind: - Teilnehmerunterlagen (pdf-Dateien) - Zugang zum eo ipso Content-Management System (Intranet) - individuelles Feedback zur Hausarbeit - Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen - Prüfungsgebühr IHK (Anmeldung und Abrechnung Prüfung erfolgt über eo ipso) - Abschluss mit IHK-Zertifikat - Heißgetränke (Kaffee und Tee), Gebäck
Zielgruppe
Der IHK-Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht richtet sich an alle, die an ihrem Arbeitsplatz mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind. Dazu gehören vor allem - Unternehmer, Geschäftsführer, Assistenten der Geschäftsführung und Führungskräfte aller Bereiche - Personalleiter, Personalreferenten und Personalsachbearbeiter - Betriebsrats- und Personalratsmitglieder und Funktionsträger von Gewerkschaften - Arbeitsvermittler bei Behörden und privaten Unternehmen - nichtanwaltliche Mitarbeiter in arbeitsrechtlich ausgerichteten Anwaltskanzleien - Interessierte, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit auf arbeitsrechtliche Kenntnisse angewiesen sind.
Zielsetzung
Nach der Teilnahme am Lehrgang und der Erstellung einer Hausarbeit sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage, - Rechtsprobleme selbständig zu lösen. - komplexe Rechtsfälle richtig einzuordnen. - das arbeitsrechtliche Fachvokabular zu verstehen. - Fachanwälten präzise Aufträge zu erteilen und eine qualifizierte Zuarbeit sicherzustellen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Erstellung einer Hausarbeit (max. 10 Textseiten) zu einem ausgewählten Rechtsfall. Präsentation der zentralen Ergebnisse und Diskussion in der Gruppe.
Förderungsmöglichkeiten
Teilnahmevorraussetzungen
Die Teilnahme an dem IHK-Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht ist an keine formalen Teilnahmevoraussetzungen gebunden. - Pro Lehrgang werden max. 20 Teilnehmer/-innen aufgenommen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. - Es wird eine regelmäßige Teilnahme an den Unterrichtseinheiten erwartet. Bei einer Fehlzeit von mehr als 20% der Unterrichtseinheiten kann leider kein IHK-Zertifikat verliehen werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. (inkl. 200 EUR Prüfungsgebühr)
Top