OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 790,00 €*

Schlaftrainer

Stress-Management-School

Beschreibung

Etwa jeder Vierte leidet an Schlafstörungen mit der Folge permanenter Müdigkeit, Gereiztheit, eingeschränkter Aufmerksamkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und eines geschwächten Immunsystem. Häufig wird einfach nach Schlaftabletten oder pflanzlichen Schlafmitteln gegriffen. Dabei sind Schlafprobleme in vielen Fällen hausgemacht und können mit Hilfe von Stressabbau, Entspannungstechniken, Biorhythmustraining und Schlafcoaching erfolgreich behoben werden. Schlaftrainer lehren schlaffördernde Entspannungstechniken, informieren über den Schlaf, Schlafhygiene und eine gesunde Schlafumgebung, bieten individuelle Schlafcoachings an, beraten Betten- und Matratzenverkäufer, erstellen schlafgerechte Schichtarbeitsmodelle, etc. Der Schlaf wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert. Befindet sich dieses im Ungleichgewicht – etwa durch Stress, Sorgen oder Ängste – , ist auch unser Schlaf gestört. Ein ausbalanciertes vegetatives Nervensystem setzt ein effizientes Stressmanagement und die Kenntnis von vor dem Einschlafen anwendbaren Entspannungstechniken voraus. Sie starten mit dem staatlich zugelassenen Fernstudiengang Stressmanagement und aktive Entspannung (6 staatlich zugelassene Fernlehrbriefe + 2 Basisseminare Entspannungstechniken I und II) und belegen danach das Aufbauseminar Schlafcoaching inkl. eines ausführlichen Skriptes. Seminarbeschreibung Entspannungstechniken I: Einsatz von Entspannungstechniken zur Schlafförderung, Progressive Muskelrelaxation, Fantasiereisen, stressabbauende und einschlaffördernde Atemtechniken Entspannungstechniken II: Grundformeln des Autogenen Trainings, Einsatz von zielgerichteten Vorsatzformeln beim Autogenen Training, schlaffördernde Vorsatzformeln, Autogenes Training in Verbindung mit der Progressiven Muskelrelaxation, Gestaltung von Stressbewältigungsseminaren Schlafcoaching: Coaching als Hilfe zur Selbsthilfe, Erkenntnisse der aktuellen Schlafforschung, Lernen im Schlaf, Biorhythmus, Schlaftipps für Schichtarbeiter, Ernährungstipps, Bewegung, Umgang mit Stress und anderen Schlafstörern, Schlafhygiene, Schlafumgebung, Wirkung von pflanzlichen Schlafmitteln, Einschlafhilfen für Kinder (Abschalten), Schlafen im Alter, Problemlösestrategien.\n\nSchlafprobleme sind in unserer Gesellschaft fast schon Normalität. Der Bedarf an effizienten Schlafmanagementstrategien ist enorm. Mit unserer Weiterbildung zum Schlaftrainer sind Sie in der Lage Menschen mit Schlafdefiziten zu coachen und nachhaltig zu begleiten.
Hinweis zum Ablauf
Fernunterricht in Form von staatlich zugelassenen Lehrbriefen im Basisstudium und 3 Wochenendseminaren Entspannungstechniken I, Entspannungstechniken II und Schlafcoaching.
Zielsetzung
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage Menschen mit Schlafdefiziten zu coachen und nachhaltig zu begleiten.
Förderungsmöglichkeiten
Prämiengutschein und NRW-Bildungsscheck
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Der komplette berufsbegleitende Studiengang Schlafttrainer kostet € 790,- inkl. 3 Seminare: Entspannungstechniken I, Entspannungstechniken II sowie das Aufbauseminar Schlafcoaching ( i.d.R. Fr.17-20h und Sa 8:30-17h). Bei Komplettbuchung des Lehrgangs zahlen Sie inkl. des Basislehrgangs Stressmanagement und aktive Entspannung 6 Raten á € 132,- Wurde das Grundstudium Stressmanagement und aktive Entspannung bereits zuvor als Einzelstudium gebucht, wird dieses anerkannt, so dass in diesem Fall nur der Aufpreis von € 280,- zu zahlen ist.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top