PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.188,81 €*

Buchführung II - Aufbauseminar

Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen

Beschreibung

Stoffplan Umsatzsteuer - System der Umsatzsteuer - Prüfungsschema für Umsatzsteuerfälle - Steuerbarkeit der Umsätze - Unterscheidung Lieferung oder sonstige Leistung - Ort der Lieferung / sonstigen Leistung - Prüfung auf Steuerbefreiungsvorschriften - Entgelt (10 UStG) - Steuersatz - Anmeldung der Umsatzsteuer - Buchung der Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich - Ermittlung der Umsatzsteuerzahllast - Bilanzierung der Zahllast und des Vorsteuerüberhangs - Vorsteuerabzug bei Rechnungen Umlaufvermögen - Verbuchung Einkauf / Verkauf von Waren - Bestandsveränderung auf dem Warenkonto - Bewertung der Warenbestände zum Bilanzstichtag - Gewogenes Durchschnittsverfahren - Permanentes Durchschnittsverfahren - Verbrauchsfolgeverfahren - Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe - Buchhalterische Erfassung der Einkäufe und des Verbrauchs - Bestandsmethode / Aufwandsmethode - Unfertige Erzeugnisse - Fertigerzeugnisse - Sofortrabatte / Bezugskosten / Leihembalagen / Rücksendungen / Nachträgliche Preisnachlässe / Skonto im Beschaffungsbereich Anlagevermögen - Zuordnung von Vermögensgegenständen zum Betriebsvermögen - Abgrenzung Anlagevermögen vom Umlaufvermögen - Bilanzierungsverbote / Bilanzierungswahlrechte - Sammelposten, GWG-Regelung - Anschaffungskosten - Herstellungskosten - Sonderfall selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände - Nutzungsdauer - Abschreibungsmethoden - Firmenwert - latente Steuern Personalbereich - Verbuchung der Löhne / Lohnsteuerabzüge / Sozialversicherung - Vorschüsse - Vermögenswirksame Leistungen - Buchung der Vermögenswirksamen Leistungen - Sonstige geldwerte Vorteile Buchungen im Finanzbereich - Aufnahme Tilgung von Darlehen - Verbuchung von Zinserträgen / Aufwendungen (Saldierungsverbot) - Verbuchung Geldeingänge / Ausgänge - Erwerb / Veräußerung von Wertpapieren Privatkonten - Aufgabe der Privatkonten - Buchungen im Privatbereich Problemkreis nicht abzugsfähige Betriebsausgaben \n\nIm Rahmen dieses Seminars werden alle relevanten Teilgebiete der Buchführung besprochen. Nach Abschluss des Seminars sollen die Teilnehmer in der Lage sein, in den besprochenen Buchführungsgebieten Sachverhalte selbständig zu erkennen und Buchungssätze zu bilden.
Hinweis zum Ablauf
Drei-Tages-Seminar jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr
Zielgruppe
Arbeitnehmer
Zielsetzung
Vermittlung von umfangreichen und aktuellen Fachwissen im Bereich der Buchführung und Bilanzierung.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. 999,00 € zzgl. MwSt. 1.188,81 € inkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen
Top