PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 655,00 €*
Sozialversicherungsrecht - Aufbauseminar
Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen
Beschreibung
Stoffplan
Einmalzahlungen
- Beitragspflicht
- Zeitliche Zuordnung
- Anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze
- Märzklausel
- Besonderheiten im Meldeverfahren
Versicherungsfreiheit bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Regelmäßiges Arbeitsentgelt
- Maßgebende Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Beurteilung bei erstmaliger Beschäftigungsaufnahme
- Beurteilung bei Entgelterhöhungen im Laufe des Kalenderjahres
- Besonderheiten bei Entgeltumwandlung
- Beurteilung bei Mehrfachbeschäftigungen
- Auswirkung von Unterbrechungen des Beschäftigungsverhältnisses oder beitragsfreien Zeiten (z.B. Elternzeit)
- Befreiungstatbestände
- Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Umstellung des Versicherungsverhältnisses
- Besonderheiten
Beitragszuschussberechnung
- Berechnung des Zuschusses
- Beitragszuschuss für besondere Personengruppen
Betriebliche Altersvorsorge
- Begriff und Rechtsgrundlagen
- Leistungsarten
- Entgeltumwandlung und die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen
- Steuerrechtliche Auswirkungen
Altersteilzeit
- Voraussetzungen
- Beurteilung der Sozialversicherungspflicht
- Auswirkungen bei Nebenbeschäftigungen, Mehrfachbeschäftigungen oder Entsendungen
- Beitragsrecht
- Unterbrechungen und Fehlzeiten
- Störfall
- Melderecht
Flexible Arbeitszeitregelung
- Beschäftigungsfiktion in der Freistellungsphase
- Wertguthaben
- Versicherungsrechtliche Beurteilung
- Beitragsrechtliche Beurteilung
- Meldeverfahren
- Übertragung von Wertguthaben auf die Deutsche RV Bund\n\nMit diesem Seminar können Sie im Jahr 2017 Ihre Tätigkeit im Personalwesen oder im Rahmen der Erstellung von Entgeltabrechnungen sozialversicherungssicher ausüben und die Änderungen effizient in den Prozessen Ihrer täglichen Arbeit umsetzen.