PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 655,00 €*

Sozialversicherungsrecht - Aufbauseminar

Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen

Beschreibung

Stoffplan Einmalzahlungen - Beitragspflicht - Zeitliche Zuordnung - Anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze - Märzklausel - Besonderheiten im Meldeverfahren Versicherungsfreiheit bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze - Regelmäßiges Arbeitsentgelt - Maßgebende Jahresarbeitsentgeltgrenze - Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze - Beurteilung bei erstmaliger Beschäftigungsaufnahme - Beurteilung bei Entgelterhöhungen im Laufe des Kalenderjahres - Besonderheiten bei Entgeltumwandlung - Beurteilung bei Mehrfachbeschäftigungen - Auswirkung von Unterbrechungen des Beschäftigungsverhältnisses oder beitragsfreien Zeiten (z.B. Elternzeit) - Befreiungstatbestände - Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze - Umstellung des Versicherungsverhältnisses - Besonderheiten Beitragszuschussberechnung - Berechnung des Zuschusses - Beitragszuschuss für besondere Personengruppen Betriebliche Altersvorsorge - Begriff und Rechtsgrundlagen - Leistungsarten - Entgeltumwandlung und die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen - Steuerrechtliche Auswirkungen Altersteilzeit - Voraussetzungen - Beurteilung der Sozialversicherungspflicht - Auswirkungen bei Nebenbeschäftigungen, Mehrfachbeschäftigungen oder Entsendungen - Beitragsrecht - Unterbrechungen und Fehlzeiten - Störfall - Melderecht Flexible Arbeitszeitregelung - Beschäftigungsfiktion in der Freistellungsphase - Wertguthaben - Versicherungsrechtliche Beurteilung - Beitragsrechtliche Beurteilung - Meldeverfahren - Übertragung von Wertguthaben auf die Deutsche RV Bund\n\nMit diesem Seminar können Sie im Jahr 2017 Ihre Tätigkeit im Personalwesen oder im Rahmen der Erstellung von Entgeltabrechnungen sozialversicherungssicher ausüben und die Änderungen effizient in den Prozessen Ihrer täglichen Arbeit umsetzen.
Hinweis zum Ablauf
Ein-Tages-Seminar, von 09.00 bis 17.00 Uhr
Zielgruppe
Arbeitnehmer
Zielsetzung
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, sozialversicherungsrechtliche Praxisprobleme in der Entgeltabrechnung zu lösen. Anhand von ausführlichen Fallbeispielen wird deren Umsetzung in der Praxis eingeübt.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. 550,42 € zzgl. MwSt. 655,00 € inkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen
Top