PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig

Probewoche in der Werkstoff- und Materialprüfung (ProWo)

W.S. Werkstoff Service GmbH

Beschreibung

Kursinhalte Theorie - Wie funktionieren verschiedene Prüfverfahren?
* Wie werden Bauteileigenschaften mit Hilfe der Wärmebehandlung verbessert? * Was unterscheidet mobile Materialprüfung von der Arbeit im Labor? * Wozu dient Spektrometrie und Metallographie? * Wie funktionieren Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung? * Wo werden Ultraschallprüfung und Wirbelstromprüfung eingesetzt? * Bei welchen Untersuchungen kommt die Durchstrahlungsprüfung zum Einsatz? * Wie werden Werkstoffeigenschaften mit zerstörenden Prüfverfahren bestimmt?
Kursinhalte Praxis - Materialprüfung zum Anfassen und "Selbermachen"!
* Wärmebehandlung und Härteprüfung * Spektrometrie und Metallographie * Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung * Ultraschallprüfung und Wirbelstromprüfung * Zugversuch und Kerbschlagbiegeversuch
Kursinhalte Berufskunde Werkstofftechnik / Werkstoffprüfung
* Welche Bedeutung haben zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung in der Industrie? * Welche beruflichen Perspektiven bieten sich Materialprüfern bzw. Werkstoffprüfern? * So funktionieren Weiterbildung und TN-Betreuung bei W.S. Werkstoff Service? * Welche Voraussetzungen muss man für eine Qualifizierung oder Umschulung mitbringen?
Der Kurs dient der Orientierung für:
* [Umschulung zum Facharbeiter Werkstoffprüfung](http://www.werkstoff-service.de/trainingcenter/berufliche-neuorientierung/#c1536) * [Qualifizierung Fachkraft für Materialprüfung (Metalltechnik)](http://www.werkstoff-service.de/trainingcenter/berufliche-neuorientierung/#c1538) * [Qualifizierung Fachkraft für Materialprüfung (Systemtechnik)](http://www.werkstoff-service.de/trainingcenter/berufliche-neuorientierung/#c1540) \n\nDer Kurs gibt einen Überblick über Verfahren der Werkstoffprüfung / Materialprüfung in Theorie und Praxis. Es werden die beruflichen Perspektiven als Materialprüfer bzw. Werkstoffprüfer (m/w) vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten außerdem einen Überblick über das Weiterbildungs- und Betreuungskonzept der W.S. Werkstoff Service GmbH für die Teilnehmer an mehrmonatigen Qualifizierungen.
Zielsetzung
-Vermittlung von Grundlagenkenntnissen in der Werkstofftechnik -Ermittlung und Bewertung von Werkstoffeigenschaften -Umgang mit Regelwerken
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Für Rehabilitanden der Unfall- und Rentenversicherer geeignet.
Förderungsmöglichkeiten
Die Probewoche kann durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) oder eine Bewilligung anderer Träger gefördert werden.
Teilnahmevorraussetzungen
Spezielle berufliche Teilnahmevoraussetzungen sind nicht erforderlich. Notwendig sind aber: -Deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift (min. B2) -Sichere Beherrschung der Grundrechenarten -Technisch-physikalisches Grundverständnis
Preishinweis
Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top