Beschreibung

Wenn Sie eine Ausbildung im handwerklichen, kaufmännischen oder dienstleistenden Bereich beginnen wollen, brauchen Sie einen Schulabschluss. Auch für Tätigkeiten in Behörden wird von Ihnen der Nachweis des Hauptschulabschlusses verlangt. Sie können mit dem Hauptschulabschluss außerdem einen Aufbaulehrgang der Berufsschule oder die zweijährige Handelsschule besuchen, die Sie zum nächsthöheren Bildungsabschluss führen. Der erfolgreiche Abschluss der Hauptschule ist also die erste und wichtigste Voraussetzung für Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg. Personalchefs schauen nicht nur auf Zeugnisnoten, sondern wollen wissen, ob Sie auch andere zentrale Anforderungen der Ausbildungsfähigkeit erfüllen, nämlich an oberster Stelle Zuverlässigkeit, die Bereitschaft zu lernen und Leistung zu zeigen. Mit kaum einem anderen Ausbildungsweg können Sie dies besser beweisen als mit einem Fernkurs. Denn Sie zeigen damit, dass Sie Ihr Lernen selbstständig organisieren können und motiviert sind, ein selbst gestecktes Ziel zu erreichen. Ein erfolgreich abgeschlossener Fernkurs macht jedem Personalchef deutlich: Sie beweisen Eigeninitiative und Durchhaltevermögen. \n\nDer Abschluss der Hauptschule ist heute Mindestvoraussetzung für fast alle Berufe.
Zielsetzung
Der Abschluss der Hauptschule ist heute die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsberuf. Mit einem staatlichen Schulabschluss haben Sie bessere Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen und somit gute Berufsaussichten. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig.
Teilnahmevorraussetzungen
Abgang aus Klasse 7 oder 8 der Hauptschule (Volksschule).
Preishinweis
auf Anfrage
Top