Beschreibung

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die heute erforderlichen zusätzlichen Kenntnisse, moderne nummerisch gesteuerte Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen bzw. ganze Bearbeitungszentren zu verstehen und zu bedienen. Ausgehend von einem Überblick der verschiedenen Arten von CNC-Maschinen und einer Einführung in die Grundbegriffe der CNC-Technik werden Sie mit dem Aufbau, Einsatz und Betrieb von NC-Maschinen vertraut gemacht. Anhand von vielen Beispielen werden die Techniken der maschinellen Werkstoffverarbeitung auf die Bedürfnisse der CNC-Technik übertragen. Danach erlernen Sie das Programmieren von NC-Maschinen mit Beispielprogrammen, wobei schrittweise Einzelbefehle vorgestellt werden, sodass Sie vom einfachen zum komplexen Programm geführt werden. Es werden Beispiele aus der Dreh-, Bohr- und Fräsbearbeitung, die Sie schon aus Ihrer beruflichen Praxis kennen, für die Anwendung an CNC-Maschinen programmiert und getestet. Wartung und Störungsbeseitigung sowie die Genauigkeitsprüfung runden den Lehrgang ab. Dieser Fernlehrgang ist nach AZWV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. \n\nEinstieg in die Programmierung von Werkzeugmaschinen
Zielsetzung
In der Metallverarbeitung werden heute immer mehr numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen eingesetzt. Das heißt: Der NC-Technik und der daraus weiterentwickelten CNC-Technik gehört die Zukunft. Dieser technischen Entwicklung müssen sich alle Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure stellen.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Fernlehrgang ist nach AZWV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig.
Teilnahmevorraussetzungen
Mathematische Grundkenntnisse sowie fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 2-jährige Berufspraxis in der Metallverarbeitung.
Preishinweis
auf Anfrage
Top