PräsenzBerufsbegleitend

Zur Prüfung befähigte Person für die Prüfung von Elektroanlagen in explosions-gefährdeten Bereichen

TAC Technische Akademie Chemnitz Mario Dietrich

Beschreibung

Physikalische und technische Grundlagen des Explosionsschutzes Anforderungen zum Explosionsschutz gemäß den Richtlinien 2014/34/EU und 1999/92/EG Nationale Umsetzung (ExVO, GefStoffV, BetrSichV) Physikalisch-technische Grundlagen des Explosionsschutzes, Stoffparameter und -kennwerte Zündquellen (TRBS 723, TRGS 727, EN 1127-1) Zoneneinteilung (EN 60079-10-1, EN 60079-10-2, TRBS 2152 Teil 2/TRGS 722) Anforderungen an elektr. Geräte (Gruppen, Temperaturklassen, Zündschutzarten) Rechtsgrundlagen, Anforderungen an Hersteller / Errichter Europäische Richtlinie 2014/34/EU und 1999/92/EG und deren nationale Umsetzung durch die ExVO, BetrSichV und TRBS Kennzeichnung der Betriebsmittel Elektrische Betriebsmittel für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Zündschutzarten für gas- und staubexplosionsgefährdete Bereiche Kennzeichnung der Geräte Auswahl der Geräte entsprechend der Zoneneinteilung, Prozessparameter und anzuwendenden Zündschutzart Errichten elektrischer Anlagen (EN 60079-14/VDE 0165-1) Besonderheiten ausgewählter Zündschutzarten, Geräteschutzniveau EPL Struktur eines Explosionsschutzdokuments und Gefährdungsbeurteilung Zur Prüfung Befähigte Person Prüfung der Anlagen nach BetrSichV Anforderungen und Aufgaben nach BetrSichV, Abgrenzung zu ZÜS-Prüfungen Übungen: Gerätekennzeichnung, Geräteauswahl, Prüfungen Organisatorische Maßnahmen Schriftliche Prüfung\n\nErwerb der Fachkunde um als zur Prüfung befähigte Person wiederkehrenden Prüfungen von Elektroanlagen in Ex-Bereichen nach BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3 in Verbindung mit TRBS 1201 durchzuführen
Zielgruppe
Sächsische Unternehmen
Zielsetzung
Die Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse für die wiederkehrende Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen auf Explosionssicherheit nach BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3 in Verbindung mit TRBS 1201.
Förderungsmöglichkeiten
SAB
Teilnahmevorraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich als Facharbeiter, Meister, Ingenieur – Kenntnisse und Erfahrungenbei der Wartung, Instandhaltung und Errichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Top