PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.642,20 €*
Krankenrückkehr- und BEM-Gespräche erfolgreich umsetzen (Grundlagen-Training)
Hansen & Partner GbR
Beschreibung
Ihr Nutzen
Die Gesundheitsförderung von Mitarbeitern ist eine der entscheidenden betrieblich beeinflussbaren Möglichkeiten zur aktiven Steigerung von Mitarbeiterzufriedenheit und damit verbundener Produktivität.
Den Krankenstand niedrig zu halten, Absentismus einzudämmen und Langzeiterkrankungen vorzubeugen, wirkt sich direkt auf die Bilanz von Unternehmen aus.
Neben vielfältigen Maßnahmen innerbetrieblicher Prävention von Krankheit, der Eindämmung und Vermeidung von Unfällen und Mitteln der Motivation, stellen als sehr konkretes Mittel der Kontrolle und Steuerung von Absentismus Krankenrückkehr- und BEM-Gespräche eines der schlagkräftigsten Instrumente dar, die ein Arbeitgeber im ‚Normalbetrieb’ zur Verfügung hat.
Krankenrückkehr- und BEM-Gespräche erzielen jedoch nur dann ein gewünschtes Ergebnis, wenn sie mit der nötigen Sorgfalt, einer konkreten Zielbenennung und guter Vorbereitung durchgeführt werden.
Dieses Training unterstützt Sie dabei, alle wichtigen Aspekte von Kranken- und BEM-Prozessen zu berücksichtigen und in der Zukunft den Krankenstand Ihres Verantwortungsbereiches besser zu verstehen und in Teilen proaktiv zu beeinflussen.
Inhalte
1. Krankheitsbedingten Abwesenheit
- Definition, Merkmale und Ziele
- Das Rückkehr-, BEM- und Fehlzeitengespräche
- Rechtliche Aspekte
- Rolle von Führungskraft, Personalabteilung, Betriebsrat und Gesundheits-
experten
2. Gesundheit und Arbeit
- Krankmeldung: Krankheitsbedingte oder motivationsbedingte Fehlzeiten
- Anwesenheit und Absentismus
- Arbeitsfähigkeit als Voraussetzung für „gute“ Arbeit
- Maßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Gesundheit
3. Gesundheit und Führung
- Einflussnahme durch Führungshandeln
- Vorbildfunktionen erkennen und nutzen
- Möglichkeiten der Unterstützung
- Erkennen und Umsetzen von Grenzen
4. Vorbereitung und Durchführung
von Krankenrückkehr- und BEM-Gesprächen
- Rahmenbedingungen, Grundeinstellung, Setting, Teilnehmer
- Die Wichtigkeit der Anamnesephase
- Die zentrale Bedeutung der Gesprächsvorbereitung
- Der Gesprächsleitfaden als Strukturhilfe
- Auf mögliche Reaktionen der Beschäftigten vorbereitet sein
- Die zielorientierte Erarbeitung von Zukunftsperspektiven
- Dokumentation des Gesprächs
Ziele des Trainings
Dieses Training sensibilisiert für die Möglichkeit der Einflussnahme durch Führungshandeln. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Informationen zu Krankenrückkehr- und BEM-Gesprächen. Sie trainieren die professionelle Vorbereitung und Durchführung der Gespräche.
Wir bieten unsere offenen Trainings in Dortmund, Leipzig, Hamburg, Berlin sowie Hannover an.
Bitte besuchen Sie für die Termine unsere Webseite www.hansenundpartner.com oder rufen uns gerne unter der Telefonnummer
0431 - 57096010 an.
Für alle anderen Standorte bzw. für ein Inhouse Angebot sprechen Sie uns bitte gerne an.