PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 9.685,00 €*

Bachelor of Insurance Management (B.A.) - Berufsbegleitendes Hochschulstudium für die Versicherung

Deutsche Versicherungsakademie (DVA)

Beschreibung

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung der Arbeitsprozesse in Versicherungsunternehmen stellen die Branche vor Herausforderungen. Mitarbeiter, die auch in Zukunft anspruchsvolle Aufgaben übernehmen möchten, müssen ihr Know-how ausbauen und nach Möglichkeit auf akademisches Niveau bringen. Mit dem Studium B.A. Insurance Management erlangen Sie innerhalb von vier Jahren drei Branchenabschlüsse inklusive des international anerkannten akademischen, FIBAA-akkreditierten Hochschulabschlusses Bachelor of Insurance Management (B.A.). Sie sind während des gesamten Studiums beruflich aktiv. Diese Verzahnung von akademischem Studium und Praxis ermöglicht eine unmittelbare Integration neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Berufspraxis. Im Rahmen des Studiums haben Sie die Möglichkeit, den Schwerpunkt Betrieb oder Vertrieb zu wählen. Die Spezialisierungsmöglichkeit Vertrieb ist speziell auf die Anforderungen im Versicherungsvertrieb ausgerichtet. Sie belegen drei Module zu Konsumenten-, Motivationspsychologie und rechtlichen Aspekten des Vermittlungsbetriebs. Damit erwerben Sie Fähigkeiten, die Sie für Führungsaufgaben im Vertrieb benötigen. Das berufsbegleitende Bachelor-Studium Insurance Management (B.A.) ist speziell auf die Anforderungen der Versicherungswirtschaft ausgerichtet. Der Erwerb von wirtschaftlichem und rechtlichem Fachwissen sowie branchenspezifischen Kenntnissen qualifiziert Sie für Fach- und Führungsaufgaben in der Assekuranz.
Hinweis zum Ablauf
Die Vorlesungen finden in der Regel samstags und ggf. freitagnachmittags an den regionalen Studienorten, mit Online-Elementen statt. Zu den zentralen Studienveranstaltungen treffen sich alle Studierenden der einzelnen Studienorte in Blockveranstaltungen an der FH Köln.
Zielsetzung
Sie - erwerben umfassende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse - erzielen fachliche Kompetenzen für alle relevanten Arbeitsfelder der Versicherungspraxis durch eine Spezialisierung auf Sparten & Funktionsfelder - qualifizieren sich für mittlere & höhere Führungspositionen - erwerben das erforderliche methodische Instrumentarium, um in Fach- & Stabsfunktionen erfolgreich zu sein
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Alle Studienmodule schließen Sie mit einem Leistungsnachweis ab. Nach deren erfolgreichem Bestehen und dem Verfassen der Bachelor Thesis sind Sie berechtigt, den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) zu tragen. Die zu erbringenden Studienleistungen werden in Credit Points im Rahmen des ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) bewertet. Die Credit Points erhalten Sie durch Leistungsnachweise in Form von Klausuren, Hausarbeiten, mündlichen Prüfungen, Projektarbeiten und Präsentationen. Insgesamt sind 180 Credit Points erforderlich, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen.
Förderungsmöglichkeiten
- Weiterbildungsstipendium (weitere Informationen unter https://www.bmbf.de/de/das-weiterbildungsstipendium-883.html) - Deutschlandstipendium (weitere Informationen unter https://www.bmbf.de/de/das-deutschlandstipendium-881.html) - KfW-Studienkredit (weitere Informationen unter https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Studieren-Qualifizieren/Direkt-zum-KfW-Studienkredit/) - Bildungsprämie - Stiftungen
Teilnahmevorraussetzungen
- Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen kann direkt in das vierte Semester eingestiegen und der Abschluss Versicherungsbetriebswirt (DVA) nach drei bzw. der Abschluss Bachelor of Arts nach fünf Semestern erlangt werden. - Als Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA) reduziert sich der Umfang des Studiums auf 9 Module und die Bachelor-Thesis. - Bei Interessenten mit anderen Vorqualifikationen werden Zugangsberechtigung und Studiendauer im Einzelfall geprüft. - Das Studium ist eine berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme, für deren Aufnahme ein Arbeitsverhältnis in der Versicherungswirtschaft eine zwingende Voraussetzung ist.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. 289,– € Monatliche Studiengebühren (+ 149,– € Prüfungsgebühr je Semester + 270,– € Einmalige Zulassungsgebühr). Gesamte Studiengebühren = 9.685,– €
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top