Beschreibung
Rhetorik Intensivtraining für mehr Überzeugungskraft und Souveränität
Inhalte
+ Grundlagen des erfolgreichen Auftritts
Sei authentisch! So überzeugen Sie fachlich UND persönlich
Fülle den Raum! So setzen Sie Stimme und Körpersprache optimal ein
Komm’ auf den Punkt! So stellen Sie Informationen und Kernbotschaften zielgerichtet dar
+ Die Macht der nonverbalen Kommunikation
Wirkungsvoller Einsatz von Blickkontakt, Mimik, Gestik und Körperhaltung
Stimme als wirksames Instrument: Sprechtempo, Lautstärke und Pausen
Überzeugen durch spürbare Präsenz im Raum
Körpersprachliche Wirkungselemente
+ Qualität der Botschaften
Der erste Eindruck zählt! So fesseln Sie Ihr Publikum von der ersten Minute an
Der letzte Eindruck bleibt: Pointierter Redeschluss
Kernbotschaften überzeugend darlegen
Dos und Don´ts der professionellen Rhetorik
Gestaltung der Rahmenbedingungen
Berücksichtigung der Situation
Dramaturgie der erfolgreichen Argumentation
Prägnante Formulierungen statt Abschwächer
Die Macht der Bilder
Positiv- und Negativ-Kommunikation
+ Schlagfertigkeit praktizieren
Welche Möglichkeiten gibt es, schlagfertig zu reagieren?
So reagieren Sie professionell und schlagfertig
Checkliste: Tipps für Ihre Schlagfertigkeit
+ Übung macht den Meister!
Sie trainieren praxisorientiert anhand verschiedenster Themenstellungen
Sie verbessern Ihren persönlichen Auftritt sichtbar und erhalten direktes, konstruktives Feedback
Sie lernen, souverän mit Unsicherheit und Lampenfieber umzugehen
Kino im Kopf: Setzen Sie wirkungssteigernde rhetorische Techniken gezielt ein
+ Umgang mit der Gruppe
10 Regeln für einen positiven Umgang mit dem Publikum
Sach- und Beziehungsebene in der Kommunikation
Jedes Publikum ist anders: Gehen Sie auf Ihre Zuhörer*innen ein!
Versteckte Signale: Erkennen Sie die „Warnungen“ aus dem Publikum
Schlagfertige Reaktionen auf Störungen, Einwände und provokante Fragen
Trainer
Herr Dr. Matthias Hettl \n\nIn diesem Seminar werden Sie rhetorisch und methodisch so qualifiziert, dass Sie den Zusammenhang zwischen Ihrem Sprechen und der Wirkung auf Ihre Zuhörer*innen kennen. Darüber hinaus trainieren Sie zahlreiche Vortrags- und Redesituationen, erhalten konstruktives Feedback und sind dadurch in der Lage, das Erlernte im Alltag erfolgreich umzusetzen.
Themenüberblick:
+ Erfolgreicher Auftritt durch authentische, zielgerichtete Rhetorik
+ Nonverbale Kommunikation: Stimme, Mimik, Gestik, Körpersprache & Co.
+ Qualität Ihrer Botschaften: Sorgfältige Auswahl der Inhalte
+ Schlagfertigkeit lässt sich trainieren
+ Wie Sie Ihr Publikum sinnvoll mit einbeziehen & auf Störungen reagieren