PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 339,15 €*
Durchsetzungsvermögen und Schlagfertigkeit
Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen
Beschreibung
Zum Thema:
Durchsetzungsvermögen und Schlagfertigkeit spielt in vielen beruflichen Situationen eine entscheidende Rolle, in der Vier-Augen-Kommunikation genauso wie in Besprechungen, Diskussionen und Präsentationen. Die Herausforderung besteht darin, den eigenen Standpunkt konsequent zu vertreten und dennoch Flexibilität und Offenheit im Umgang mit den Gesprächspartnern zu zeigen. Trainieren Sie in diesem Praxistraining an Hand Ihrer Alltagssituationen, wie Sie herausfordernden Gesprächspartnern konstruktiv begegnen, Ihre Argumente gekonnt vorbringen und dabei überzeugen. So erhöhen Sie Ihr Durchsetzungsvermögen und gewinnen Ihr Gegenüber für Ihre Vorschläge und Vorhaben.
Seminarziel:
In diesem Praxistraining lernen Sie, wie Sie …
• Ihre argumentativen Fähigkeiten in Gesprächen und Diskussionen nachhaltig verbessern.
• klare Durchsetzungsstrategien für Ihren Praxisalltag entwickeln.
• Ihre Gesprächspartner für Ihre Ideen gewinnen.
• durch Praxisübungen mehr Sicherheit und Souveränität in herausfordernden Gesprächssituationen erhalten.
• Verbalattacken Ihrer Gegner durch Techniken der Schlagfertigkeit abwehren.
• mehr Ansehen bei Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern und Kunden gewinnen.
Die Inhalte auf einen Blick:
Schlagfertigkeit kann ja jeder lernen
• Die Macht und Magie der Sprache – Einsatz professioneller Rhetorik
• Die Grenzen sprengen – wirksame Mittel gegen die eigenen „Mental-Bremsen”
• Praxis-Check: Das ABC der Körpersprache
Nie wieder sprachlos! So reagieren Sie auf verbale Angriffe
• Aussagen klar, prägnant und überzeugend - auf den Punkt kommen
• Intelligent, witzig, effektiv: Wie Ihnen die passenden Antworten schneller einfallen
• Diplomatie oder Dampfwalze? Die besten Schlagfertigkeitstechniken für die Praxis
Praxis live: Leitfaden für herausfordernde Gespräche
• Das Überzeugungsgespräch: wie Sie andere ins Boot holen
• Das Durchsetzungsgespräch: Grenzen aufzeigen und verteidigen
• "Wie sag ich's…?": Kritik üben, ohne zu verletzen