PräsenzBerufsbegleitendPreis: 2.558,50 €*

Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung

Wbildung Akademie GmbH Wbildung Akademie GmbH Niedernhäuser Mühle 8, 64405 Fischbachtal

Beschreibung

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV Spezialist (IHK) Betriebliche Altersversorgung ist für alle Unternehmen von größter Wichtigkeit. Das Steuerrecht ist neben dem Arbeitsrecht wesentlicher Bestandteil der bAV. Das Steuerrecht bietet Chancen und Risiken, welche man kennen sollte. Die Durchführungswege mit ihren bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen beim Unternehmen und beim Arbeitnehmer stellen so wichtige Kenntnisse für Verantwortliche im Unternehmen und auf der Beraterseite dar. Die sozialversicherungsrechtliche Verbeitragung von Aufwendungen für und von Leistungen aus einer Betriebsrente sind ebenfalls Bestandteil. Inhaltsangabe + Wichtige Grundlagen Steuerrechtliche Handelsrechtliche bAV und Durchführungswege + Steuerrechtliche Behandlung der bAV beim Arbeitgeber, hinsichtlich Pensionszusage Unterstützungskasse Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktversicherung + Steuerliche Behandlung der Versorgungsträger + Steuerliche Behandlung der bAV beim Arbeitnehmer – Beitragszahlung Allgemeines Entgeltumwandlung Sozial- und steuerrechtliche Behandlung Steuerfreiheit nach §3 Nr. 63 EStG Sonderzahlungen-Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit Abgrenzung von Alt- und Neuzusagen Voraussetzungen des §40b EStG a.F. Umlagefinanzierte Pensionskassen + Betriebsrentenstärkungsgesetz Neufassung des § 3 Nr.63 EStG Einführung eines Förderbeitrags §100 EStG + Steuerliche Behandlung der bAV beim Arbeitnehmer – Leistungsbezug Versorgungsleistungen je Durchführungsweg Ertragsanteilsbesteuerung Alt- vs. Neuverträge Sozialversicherungsrechtliche Behandlung + Angemessenheit der Versorgungsleistungen + Betriebliche Altersversorgung für Unternehmer und Familienangehörige Besonderheiten (G-)GF einer GmbH + Liquidationsversicherung + Auslagerung von Pensionsverpflichtungen – Wechsel des Durchführungsweges Hinweis Im Anschluss an das Seminar haben die Lehrgangsteilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit am IHK Abschlusstest teilzunehmen, welche bereits das Arbeitsrecht der bAV besucht haben (muliple choice test). Referent Sascha Bozenhardt studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Steuern und Unternehmensentwicklung und –beratung und ist seit 2005 im Bereich der Beratung, Begutachtung, Konzeption und Sanierung von betrieblichen Versorgungswerken tätig. Die Eintragung als gerichtlich zugelassener Rentenberater erfolgte 2017. \n\nIntensiver Überblick über die aktuellen, grundlegenden steuerlichen Belange der betrieblichen Altersversorgung.
Zielsetzung
Intensiver Überblick über die aktuellen, grundlegenden steuerlichen Belange der betrieblichen Altersversorgung. Sie können die erforderlichen fachlichen Fähigkeiten erwerben, um neben der arbeitsrechtlichen Gestaltung der bAV auch die steuerliche Sicht zu berücksichtigen. Die Teilnehmer erkennen so die Bedeutung steuerlicher Vorschriften für die bAV und können diese erörtern. Das Seminar findet deshalb Anrechnung im Zertifikatslehrgang BAV Spezialist (IHK).
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Dauer: 3 Tage 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Teilnahmegebühr € 2.150, -- zzgl. MwSt. Im Teilnahmepreis sind enthalten: Tagungsunterlagen und Bewirtung.
Top