PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 21.470,40 €*

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (modulare Nachqualifizierung zum Berufsabschluss über Externenprüfung)

ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin - Sicherheitsfachschule

Beschreibung

Die Nachqualifizierung führt im Vergleich zu einer Erstausbildung oder Umschulung, die jeweils alle Themenbereiche und Module erfassen muss, verkürzt zu einem anerkannten Berufsabschluss über eine individuell vorbereitete Externenprüfung bei der IHK, die Bestandteil des Moduls 6 ist. Die Ausbildung ist modular aufgebaut und gestattet dadurch eine sehr individuelle Vorbereitung auf die angestrebte Berufsabschlussprüfung. Die Inhalte der Ausbildung richten sich nach den geltenden Rechtsgrundlagen für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit über eine Externenprüfung. !Vollständige Inhalte, zugeordnet den Modulen: - Privates Sicherheitsgewerbe und betriebliche Abläufe - Das Recht im privaten Sicherheitsgewerbe (mit Öffentlichem und Privatem Recht, Zivilrecht, Strafrecht, Umweltrecht, Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht, Datenschutzrecht, Waffenrecht) - Dienstkunde (mit Objekt- und Anlagenschutz, Alarm- und Interventionsdiensten, Bewältigung besonderer Situationen, Melde- und Berichtswesen, Ermittlungsdienst, DIN EN 50518 - Alarmempfangsstellen (AES) und VdS 3138-Notruf- und Service-Leitstellen, Streifen- und Kontrolldienste, Schlüsselverwaltung u. a.) - Verhaltenspsychologie - Umgang mit Menschen in besonderen Situationen - Grundlagen der Sicherheits- und Schutztechnik - Brandschutz mit Brandschutzhelfer gem. § 10 ArbSchG - Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen - Organisation von Geschäftsprozessen im Sicherheitsgewerbe - Kundenarbeit im Unternehmen - EDV-Grundlagen - Erste-Hilfe-Ausbildung mit anerkanntem Zertifikat - Geld- und Werttransport / Geldbearbeitung - Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG - IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO - IHK-Externenprüfung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" !Übersicht der Module (Modul 6 ist Pflichtmodul und auch geeignet zur Vorbereitung auf Wiederholungsprüfungen): 1. Grundlagenwissen für Sicherheitsmitarbeiter, bei Bedarf mit integrierter IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO (intensiv - 8 Wochen) 2. Grundlagen der Gefahrenabwehr - Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen sowie Einsatz der Sicherheitstechnik mit Projektarbeit, ggf. Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG (intensiv - 8 Wochen) 3. Planung und betriebliche Organisation von Geschäftsprozessen und Sicherheitsdienstleistungen, Kundenarbeit und EDV-Grundlagen - Planungsprogramme (intensiv - 6 Wochen) 4. Psychologische Grundlagen für situationsgerechtes Verhalten und Grundlagen - Fach-Englisch (intensiv - 6 Wochen) 5. Recht in der Sicherheitswirtschaft (intensiv - 10 Wochen) 6. Modulübergreifende Prüfungsvorbereitung für alle Prüfungskomplexe (intensiv - 16 Wochen) 7. Optional: Betriebspraktikum nur bei nicht ausreichender Berufspraxis gem. Prüfungsordnung\n\nIndividuell zusammen gestellte betreute Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung (Externenprüfung) als "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" unter Anerkennung bereits erworbener verwerbarer Arbeits- und Berufserfahrung.
Förderungsmöglichkeiten
Eine Förderung durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter, die Deutsche Rentenversicherung und die BFD-Berufsförderungsdienste der Bundeswehr ist nach AZAV möglich, auch als Anschlussförderung bei nicht ausreichender Fördermittelhöhe des BFD.
Teilnahmevorraussetzungen
!Alter Mindestalter: 18 Jahre !Schulbildung: Hauptschulabschluss oder gleichwertige Kenntnisse, ! Berufliche Voraussetzungen berufsrelevante Vorkenntnisse und Erfahrungen (Test beim ISG-Bildungszentrum, unterliegen der Zulassung durch die IHK) !Sonstige Voraussetzungen: Führungszeugnis ohne Eintrag, körperliche Eignung, Fahrerlaubnis von Vorteil
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Ausgewiesen ist der Komplettpreis aller sechs Fachmodule, wobei höchstens fünf Fachmodule absolviert werden können, in der Regel aber weniger. Der Teilnehmerpreis ist abhängig von den konkreten Inhalten und dem Umfang der Ausbildung (Anzahl der Module), Umfang und Kosten einzelner Module auf Anfrage.
Top