PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 320,00 €*

Isolationskoordination elektrischer Geräte nach IEC 60664: Teil 1 - Grundlagen

SLG Akademie GmbH

Beschreibung

Der Fachvortrag beschäftigt sich nach kurzer Einleitung intensiv mit dem Thema Isolationskoordination elektrischer Betriebsmittel. Ziel ist es, ein allgemeines Verständnis zu erreichen zu: Was ist Isolation? Welchen Einflüssen ist sie ausgesetzt? Welche Konsequenzen hat das für Luft- und Kriechstrecken? Wie ist der Isolationsaufbau von Geräten zu verstehen (Schutzklassen)? Es handelt sich um eine produktübergreifende Betrachtung. Daher wird die Grundlagennorm IEC/EN 60664-1 als Basis herangezogen. Isolationskoordination ist für jedes elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen prinzipiell das Gleiche, nur wird es in den Produktnormen unterschiedlich interpretiert. Wenn man sich die Grundlagen ("wo kommt was her und warum") einmal erarbeitet hat, fällt es einem wesentlich leichter, die einzelnen Normenforderungen zu verstehen.
Inhalte:
* Einführung in die Norm IEC/EN 60664-1 * Grundlegender Isolationsaufbau von Geräten * praktische Aspekte der Bemessung von Luft- und Kriechstrecken * Beispiel der Umsetzung der IEC/EN 60664-1 in eine Produktnorm Dieser Fachvortrag läuft in Verbindung mit der Veranstaltung "Isolationskoordination medizinischer elektrischer Geräte nach IEC 60664-1 und IEC 60601-1: Teil 1 - Grundlagen" und bildet die Grundlage für die weiterführenden Seminare "Teil 2- Praktische Anwendung".
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Kosten für Kurs, Unterlagen und Verpflegung am jeweiligen Schulungstag. Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und 2 der Veranstaltung "Isolationskoordination elektrischer Geräte" am gleichen Tag gilt der Kombipreis in Höhe von 500,00 € (zzgl. MwSt.). Inhouse-Veranstaltungen sind auf Anfrage möglich.
Top