PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 2.490,00 €

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten

concada GmbH

Beschreibung

Brandschutzbeauftragte beraten Arbeitgebende zu allen Fragen rund um das Thema Brandschutz und nimmt somit eine bedeutende Funktion im Unternehmen ein. Um den Anforderungen und Verantwortlichkeiten zu allen anfallenden Aufgaben im Zusammenhang mit dem vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutz gerecht zu werden, bedarf es einer intensiven Ausbildung der Brandschutzbeauftragten. Nach der überarbeiteten vfdb 12-09/01:2014-11 dürfen Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder gleichwertiger Ausbildung und Besuch eines Lehrgangs mit 64 Lerneinheiten (mit nicht mehr als 10 Einheiten pro Schulungstag) als Brandschutzbeauftragter bestellt werden. Der Lehrgang besteht jeweils aus zwei Teilen: Herbst 2024: Teil 1: 05. - 08. November 2024 (Ulm) Teil 2: 12. - 14. November 2024 (Ulm) Neukundenrabatt von 10% für die erste Anmeldung Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung Inhouse-Schulung Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an! Lehrgangszeiten Der erste Schulungstag beginnt um ca. 7:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet gegen ca. 17:00 Uhr. Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit drei Punkten im Bereich Arbeitsschutz und mit vier Punkten im Bereich Brandschutz bewertet. Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Mitarbeitende, die im Unternehmen die Aufgaben der Brandschutzbeauftragten übernehmen sollen. Themenschwerpunkte Rechtliche Grundlagen • Grundlagen und Ziele des Brandschutzes, Brandschutzrecht • Verantwortung für den Brandschutz im Betrieb • Aufgaben und Stellung der Brandschutzbeauftragten • Brandschutzrecht: Vorschriften, Bestimmungen, Regelwerke, Normen Brandlehre • Chemisch-physikalische Grundlagen des Brennens und Löschens Brand- und Explosionsgefahren • Brandrisiken innerhalb des Betriebes • Gefährdung von Personen • Besondere Gefährdungen • Auswahl geeigneter Brandschutzmaßnahmen Baulicher Brandschutz • Bauordnungen der Länder, Sonderbauverordnungen, Technische Baubestimmungen • DIN 4102 bzw. EN Normen • Industriebaurichtlinie • Brandabschnitte • Baustoffe und Bauteile • Flucht- und Rettungswege • Flächen für die Feuerwehr • Löschwasserversorgung • Planung und Bewertung baulicher Anlagen unter Gesichtspunkten des Brandschutzes Anlagentechnischer Brandschutz • Brand- und Gefahrenmeldeanlagen • Ortsfeste Feuerlöschanlagen • Rauch- und Wämeabzugsanlagen • Instandhaltung • Löschwasserrückhaltung Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung • Tragbare Feuerlöschgeräte • Fahrbare Feuerlöschgeräte • Wandhydranten • Speziallöschgeräte • Instandhaltung Brand- und Explosionsgefahren • Brandrisiken • Gefährdung von Personen Organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement • Gefährdungsbeurteilungen / Risikobewertung • Brandschutzkonzept • Brandschutzmaßnahmen • Integration von Brandschutz in der betrieblichen Organisation • Beurteilung von Brandschutzkonzepten • Übung Gefährdungsbeurteilungen • Soziale Kompetenz, Didaktik, Methode und Medienkompetenz für Ausbildung und Unterweisung Behörden, Feuerwehren und Versicherern • Zuständige Behörden und deren Aufgaben • Aufgaben, Arten und Leistungsvermögen von Feuerwehren • Abwehrender Brandschutz • Löschwasserversorgung, Löschwasserrückhaltung • Aufgaben und Leistungen der Versicherer • Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehr und Versicherern Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung gemäß Kapitel 5 Zertifikate Teilnahmezertifikat der concada GmbH Bitte beachten Sie: Die Auswahl der Referierenden kann je Termin variieren. Referenten Sebastian Schönen, BAD GmbH, Aachen Dipl.-Ing. Viktor Rempel, Rempel GmbH, Ulm Jochen Hamacher, Brandschutz GmbH, Bergheim \n\nIm Rahmen dieser 7-tägigen Ausbildung erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse, um die vielfältigen Aufgaben der Brandschutzbeauftragten im Unternehmen übernehmen zu können.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top