OnlineBerufsbegleitendFörderfähig

Crossmedia-Journalismus

ILS - Institut für Lernsysteme GmbH

Beschreibung

Multimediale Arbeitsformen sind gefragt. Möglich wird dies durch ein vielseitiges Qualifikationsprofil. Dazu gehört ein sicherer Umgang mit digitalen Produktionsmethoden in Audio, Video und Fotografie sowie Kenntnisse zu effizienten Workflows im Redaktionsbetrieb. Mit diesem Lehrgang werden Sie zum technisch qualifizierten Crossmedia-Journalisten. Sicher verarbeiten Sie Inhalte und entwickeln Produkte für verschiedene mediale Anforderungen - zum lesen, zum hören und zum sehen. Weitere Schwerpunkte sind die gezielte Informationsrecherche mit Suchmaschinen und das Selbstmarketing im Web 2.0. Dabei erfahren Sie, worum es bei Facebook, Blog und Twitter geht. Es folgen die technischen Qualifikationen. Sie erlernen die Grundlagen der digitalen Fotografie, der Bildbearbeitung mit Photoshop Elements und der Bildverwaltung auf Ihrem PC. Das nächste Thema ist die digitale Videotechnik. Dabei erfahren Sie, wie Sie das Bildmaterial von Ihrem Camcorder auf dem PC mit Premiere Elements schneiden und vertonen können. Sie lernen ein Video auf YouTube zu publizieren, einen Podcast zu erstellen und mit einem FTP-Upload zu arbeiten. Als nächstes beschäftigen Sie sich mit dem Equipment für Audioaufnahmen. Des Weiteren erhalten Sie einen Einblick in den volldigitalen Workflow in modernen Redaktionsbetrieben. Dabei geht es um Redaktions- und Content-Management-Systeme, um DTP-Programme und Dateiformate wie PDF, XML und HTML. Das Thema rechtliche Aspekte bei der Herstellung und Veröffentlichung audiovisueller Produkte schließt den Kurs ab. Dieser Fernlehrgang ist nach AZWV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig.\n\nMedienintegration über Web 2.0, Podcast und digitale Bild- und Videobearbeitung
Zielsetzung
Steigen Sie ein - werden Sie zum multimedialen Allrounder; komplettieren Sie Ihr journalistisches Können mit digitalen Produktionsmethoden. Moderne Journalisten arbeiten heute crossmedial. Im digitalen Zeitalter produzieren sie aus einem Interview Text für eine Zeitung, drehen ein Video, schneiden und mischen passende Original-Töne dazu und stellen schließlich einen Podcast online.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Fernlehrgang ist nach AZWV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig.
Teilnahmevorraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung zum Journalisten oder gleichwertige Berufspraxis in einem journalistischen Beruf. Sicherer Umgang mit MS Windows, einer Textverarbeitung und dem Internet.
Preishinweis
auf Anfrage
Top