PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 215,00 €
Die Unternehmerhaftung im Baugewerbe für Sozialversicherungsbeiträge und Mindestlohn Hybrid-Lehrgang (Online oder in Präsenz)
Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
Beschreibung
Inhalt
Aufgrund gesetzlicher Regelungen haftet der Hauptunternehmer für die Mindestlöhne und auch für die Urlaubskassenbeiträge, die seine Nachunternehmer zu zahlen haben. Hinzu kommt die Haftung des Hauptunternehmers für die Erfüllung der Zahlungspflicht der Nachunternehmer hinsichtlich der Sozialversicherungsbeiträge. Dies führt im Ergebnis zu einer Risikoerhöhung des Unternehmers beim Einsatz von Nachunternehmern.
Aufgrund dieser Rahmenbedingungen muss es Ziel des Unternehmers sein, diese Risiken möglichst zu minimieren. Die vorhandenen Möglichkeiten der Risikominimierung aufzuführen ist Ziel des Seminars.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Schwerpunkte
1. Arbeitnehmerentsendegesetz
- Grundlagen der Unternehmerhaftung
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen über
die Teilnahme an den Sozialkassenverfahren
- Auskünfte über Dritte
- Auskünfte über ausländische Betriebe
2. Unternehmerhaftung für Beiträge des Nachunternehmers in der Sozialversicherung
- Grundlagen der Unternehmerhaftung
- Haftung gegenüber ausländischen Sozialversicherungsträgern
- Gestaltung von Lohnunterlagen
- Vermeidung der Haftung durch vorteilhafte Vertragsgestaltung/Präqualifizierung\n\nHybrid-Seminar